Nach AmoklaufWo es am meisten Schusswaffenopfer gibt
Das Blutbad von Daillon hat die Diskussion um das Waffengesetz neu entfacht. Wie leicht sind Waffen erhältlich? Wo existieren die meisten Schusswaffen? Und wie viele Tote gibt es? Eine Übersicht.
In der Schweiz ist nach dem Drama von Daillon, bei dem der 33-jährige F. drei Frauen tötete und zwei Männer verletzte, einmal mehr eine Diskussion um das verhältnismässig liberale Waffengesetz entfacht worden.
Wie sich der Täter das Jagdgewehr und den Karabiner beschaffte, mit denen er über 20 Schuss abfeuerte, ist weiter unklar. Fakt ist, dass beide Waffen nicht bewilligungs-, sondern lediglich meldepflichtig sind. Welche weiteren Gesetze es in der Schweiz im Zusammenhang mit Waffen gibt und wo unser Land im Vergleich zu anderen Nationen steht, entnehmen sie der Diashow oben.