ZuwanderungSchweiz wächst um über 200 Einwohner pro Tag
Rund 80'000 Menschen kommen jedes Jahr neu in die Schweiz. Und auch dieses Jahr dürfte es so weitergehen – weil die Wirtschaft Arbeitskräfte braucht.

Die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte in die Schweiz hält unvermindert an.
Am 9. Februar beschloss das Stimmvolk, dass die Zuwanderung beschränkt werden soll. Seither wird über die mögliche Umsetzung der SVP-Initiative gestritten. Doch die Wirtschaft kann offenbar nicht auf ausländische Arbeitskräfte verzichten, wie der «SonntagsBlick» berichtet. Allein im Januar dieses Jahres zogen 8542 Personen neu in die Schweiz, 7700 davon wegen eines Jobs.
Geht das so weiter, dürfte die Schweiz auch 2014 wieder um 80'000 Einwohner wachsen. Dies entspricht dem Wert des vergangenen Jahres. Roland A. Müller, Direktor des Arbeitgeberverbands, geht davon aus, dass die Zuwanderung unvermindert anhält: «Wir müssen die offenen Stellen besetzen, sonst wird der Wirtschaftsmotor abgewürgt.»
Die Unternehmer würden sich nach dem SVP-Ja sicher anpassen, das gehe aber nicht so schnell, so Müller.
Fakt ist: Die ungebremste Zuwanderung könnte der Ecopop-Initiative helfen. Diese soll im Herbst an die Urne kommen. Würde sie jetzt schon gelten, dürfte die Schweiz pro Jahr nur noch um 0,2 Prozent der Bevölkerung wachsen, also um rund 16'000 Menschen. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, wäre dieses Jahr schon das halbe Kontingent ausgeschöpft.