RheinfeldenMehr Schweizer Müll in deutschen Wäldern
Schweizer Müllsünder fahren oft kilometerweit, um ihren Abfall in deutschen Wäldern zu deponieren. Ein Förster bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung.
Schweizer Abfallsünder nerven deutsche Förster (Video: Michael Fischer/Murat Temel)
Derzeit sucht eine grosse Zahl von Abfallsündern den Rheinfelder Wald heim: Laut Revierförster Thomas Hirner vergeht kaum ein Tag, an dem er oder Forstarbeiter nicht irgendwo illegale Müllablagerungen entdecken, sagt er der «Badischen Zeitung».
Laut der Zeitung handelt es sich beim Müll um Abfall aus allen Bereichen: Sperrgut, Hausabfall, Glas, Bauschutt, Kleider – in Strassennähe liegen oft auch Verpackungen eines Fastfood-Riesen. «Zwischen Weihnachten und Neujahr sind wir es ja gewohnt, dass vermehrt wild abgelagert wird», sagt Hirner, weil dann die Recyclinghöfe geschlossen seien.
Saftige Busse droht
Doch die derzeitige Welle könne er sich nicht erklären. In den vergangenen Monaten habe zudem der Abfall aus der Schweiz – zu erkennen an den dreisprachigen Müllsäcken – zugenommen.
Aus Bequemlichkeit weggeworfen wird der Müll offenbar nicht: Laut Thomas Hirner wird der Müll oft an Stellen abgeladen, die kilometerweit von öffentlichen Strassen entfernt sind. Er hofft nun, dass Jogger, Spaziergänger oder Velofahrer Müllsünder melden, wenn sie diese beobachten.
Ein Anruf bei Polizei, Forstamt oder dem Amt für öffentliche Ordnung reiche. Werden Müllsünder erwischt, drohen saftige Geldstrafen, die schnell einen Betrag in dreistelliger Höhe erreichen.