Rainer Huber im Aargau abgewählt

Aktualisiert

Kantonale WahlenRainer Huber im Aargau abgewählt

Bei den Aargauer Regierungsratswahlen hat die SVP im zweiten Wahlgang mit Alex Hürzeler ihren seit 90 Jahren ununterbrochen gehaltenen Sitz erfolgreich verteidigt. Die Wiederwahl nicht geschafft hat Bildungsdirektor Rainer Huber von der CVP.

Mit der Wahl Hürzelers setzt sich die Aargauer Regierung neu aus je einem Mitglied von FDP, CVP, SP, SVP und Grünen zusammen. Bisher waren es zwei CVP-Mitglieder, ein Parteiloser sowie je ein Vertreter von SVP und FDP gewesen. Der 43-jährige Treuhänder Hürzeler hatte im ersten Wahlgang Ende November das absolute Mehr nur ganz knapp verfehlt und schaffte diesmal die Wahl mit 79.583 Stimmen. Er hat damit den Sitz des zurückgetretenen Ernst Hasler erfolgreich verteidigt. Ihr Ziel, in der Aargauer Kantonsexekutive zwei Sitze zu erobern, hat die SVP aber verfehlt.

Bildungsdirektor Huber von der CVP erhielt lediglich 55.004 Stimmen und wurde damit abgewählt. Im ersten Wahlgang hatte er das absolute Mehr bereits deutlich verpasst und war lediglich auf dem achten Platz gelandet. Die 53-jährige FDP-Kantonalpräsidentin Doris Fischer-Taeschler, die den im Jahr 2000 von ihrer Partei an die CVP verlorenen zweiten Sitz zurückholen wollte, erhielt 27.997 Stimmen.

Bereits im ersten Wahlgang vom 30. November hatten Peter C. Beyeler (FDP) und Roland Brogli (CVP) die Wiederwahl geschafft. Neu in die Regierung einziehen werden zudem SP-Nationalrat Urs Hofmann sowie die 43-jährige Grüne Susanne Hochuli. Mit der Wahl Hofmanns kehrt die SP nach zehn Jahren wieder in die Regierung zurück. Und mit der Biobäuerin Hochuli zieht erstmals überhaupt eine Grüne in die Aargauer Kantonsexekutive ein. (sda)

Deine Meinung zählt