CBD-Hanf-ZigarettenCoop steigt ins Gras-Business ein
Für 19.90 Franken erhält man bei Coop neu CBD-Zigi-Päckli. Hergestellt wurden die Glimmstängel in der Schweiz. Die Nachfrage ist riesig. Präventions-Experten sind besorgt.
Der CBD-Hype in der Schweiz hält an. Nun sind auch Tabakproduzenten auf das legale Cannabis aufmerksam geworden. Von der Schweizer Zigarettenmarke Heimat gibt es neu CBD-Glimmstängel – gemäss eigenen Angaben die «erste CBD-Hanf-Zigarette der Welt». Sie werden für 19.90 Franken pro Päckli bei Coop verkauft. Auch in Hanfshops und an Kiosken sollen die Hanfzigis verfügbar sein, vorerst aber noch nicht bei der Kiosk-Kette Valora.
«Ich mag selbst gern CBD-Hanf», sagt Heimat-Gründer Roger Koch. «Wir sind zudem sehr experimentierfreudig und haben uns gefragt, warum es so etwas noch nicht gibt.» Also ist man mit CBD-Produzenten, Grossisten und diversen Verkaufsstellen in Kontakt getreten.
Offizieller Verkaufsstart am 24. Juli
Die Heimat-Joints enthalten 4 Gramm CBD auf 20 Zigaretten verteilt. «Es soll nicht penetrant sein, aber dennoch fein nach Hanf schmecken und riechen», sagt Koch. Das legale Gras stammt nur teils aus der Schweiz, «weil zu wenig verfügbar war», erklärt Koch. Er rechnet mit einem Erfolg. «Mit den Vorbestellungen kommen wir kaum nach.»
Bei Coop ist man ebenfalls zuversichtlich: «Wir bieten unseren Kunden bereits Hanfprodukte wie Hanfeistee, Hanfblütenbier, Hanfsamen-Öl oder Bio-Hanfaufstrich an. Hanfprodukte sind stark gefragt und liegen im Trend», erklärt Sprecher Urs Meier. Offizieller Verkaufsstart bei Coop ist am 24. Juli. In manchen Filialen sind sie jedoch bereits jetzt erhältlich.
Nicht ins Ausland mitnehmen
Der Weg in die Regale war lang. Das Verhältnis zwischen dem CBD-Hanf und den Schweizer Tabaken, mit denen Heimat seine Zigaretten produziert, musste stimmen. Zudem sei es schwierig, Tabak und Hanf maschinell zu mischen, heisst es bei Heimat. Schliesslich habe man es aber doch geschafft. In Zukunft wolle man auch alles daran setzen, ausschliesslich Schweizer CBD verwenden zu können.
Heimat weist darauf hin, dass der THC-Gehalt des Hanfs in den Zigaretten deutlich unter einem Prozent liege. Von der Mitnahme ins Ausland rät das Kleinunternehmen ab, «da aufgrund der Unterschiede bei den zulässigen THC-Grenzwerten in anderen Ländern eine strafrechtliche Verfolgung drohen könnte». Auf der Packung wird auch davor gewarnt, nach dem Konsum ein Fahrzeug zu führen. Und Jugendliche dürften es schwerhaben: Bei Coop wird Tabak erst an Personen ab 18 Jahren verkauft.
Kritiker: Einfach zugänglich und keine Studien
Andrea Geissbühler, Präsidentin des Dachverbands Drogenabstinenz Schweiz, ist hingegen alles andere als erfreut über das Produkt. «Man versucht so, den Joint zu legalisieren.» Zu den Auswirkungen gebe es noch keine Studien. «Das finde ich problematisch.» Für die SVP-Nationalrätin gehören CBD-Produkte nicht in die Regale von Detailhändlern. «Ist es einfach verfügbar, kauft man es eher einmal oder lässt es sich kaufen. Das ist eine Gefährdung Jugendlicher.»
Auch die Lungenliga ist wenig begeistert: «Die Langzeitwirkungen von CBD sind noch nicht bekannt», sagt Sprecherin Regula Bur. Zudem würden auch die Hanfzigaretten der Lunge schaden – «wie alle anderen Tabakprodukte».
Bei Sucht Schweiz sieht man die Hanf-Zigaretten ebenfalls kritisch. «Aus Präventionssicht ist es bedenklich, dass ein weiteres Tabakprodukt auf den Markt kommt. Und Nikotin macht stark abhängig», sagt Sprecherin Monique Portner. Sie hält es für «erstaunlich», dass Coop die CBD-Zigaretten ins Sortiment nehme, ohne die langfristigen Folgen des Stoffes zu kennen. Im Übrigen gebe es weniger schädliche CBD-Produkte als jene, die geraucht werden.
4 Gramm auf 20 Zigaretten
Die Menge an CBD in den Zigaretten ist eigentlich eher gering, sagt Werner Bösch von Werner's Head Shop in Zürich. In einem normalen Joint habe es etwa ein halbes Gramm Hanf. Eine CBD-Zigarette von Heimat enthält rund 0,2 Gramm. Bösch hat die Zigarette bereits probiert. «Vom Geschmack her ist sie wirklich gut», sagt er. Die Wirkung des CBD sei aber eher gering. Trotzdem ist Bösch vom Produkt überzeugt: Er will die Hanf-Zigaretten von Heimat in sein eigenes Sortiment aufnehmen.