Parmelins Privilegien445'000 Franken, ein Jet und eine Luxuskarosse
Die Wahl in den Bundesrat lohnt sich für Guy Parmelin auch finanziell: Er erhält neu fast eine halbe Million Franken im Jahr und darf sich eine Limousine aussuchen.
Ein Auto mit Chauffeur, ein kostenloses Zweitauto nach Wahl sowie gratis Flüge mit dem Helikopter und dem Bundesratsjet Falcon 900: Ist man erst mal Bundesrat, muss man sich um die Fortbewegung nicht mehr kümmern.
Auch Guy Parmelin steht jetzt eine «handelsübliche Limousine der Oberklasse» zu. Die meisten Bundesräte wählen ein deutsches Modell: Ueli Maurer, Alain Berset und Didier Burkhalter besorgten sich einen Mercedes S 350 4Matic. Listenpreis: rund 110'000 Franken.
Simonetta Sommaruga fährt einen Mercedes S 400 Hybrid und Johann Schneider-Ammann einen Audi A8 L Quattro. Umweltministerin Doris Leuthard hingegen setzt auf einen Tesla S85. Die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey begnügte sich hingegen mit einem VW Golf.
445'000 Franken Lohn und 220'000 Franken Rente
Als Lohn erhält Guy Parmelin neu brutto rund 445'000 Franken im Jahr plus eine Spesenpauschale von 30'000 Franken. Hinzu kommen diverse weitere Leistungen: Parmelin muss die Handy-Rechnung nicht mehr selbst bezahlen, erhält ein SBB-Generalabonnement der 1. Klasse und ein GA für die Schweizer Seilbahnen. Und natürlich werden Bundesräte auch speziell und gratis von Sicherheitsleuten beschützt.
Die zurücktretende Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf erhält ein Ruhegehalt in der Höhe des halben Lohnes, also rund 220'000 Franken. Diese Regelung gilt, wenn ein Bundesratsmitglied mindestens vier Jahre im Amt war.