8 Millionen Fünferli auf dem Bundesplatz

Aktualisiert

Volksinitiative8 Millionen Fünferli auf dem Bundesplatz

Auf dem Bundesplatz wurden heute kurz nach 10 Uhr 8 Millionen Fünfräppler aufgeschüttet. Damit wird die Volksinitiative für ein bedigungsloses Grundeinkommen eingereicht.

Atréju Diener
von
Atréju Diener

Der Bundesplatz glänzte heute Morgen. 8 Millionen Fünfräppler wurden vor dem Bundeshaus verteilt. Verursacher der goldigen Überraschung waren die Initianten der Initiative für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.

Jeder Erwachsene in der Schweiz soll vom Staat 2500 Franken pro Monat erhalten für «ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben». Wer mehr verdienen will, soll dafür arbeiten. So lautet der umstrittene Vorschlag der Initianten, die am Freitag ihr Begehren bei der Bundeskanzlei einreichten.

Keine Angst vor Diebstahl

Für die Aktion auf dem Bundesplatz haben die Initanten einen Kredit von 400'000 Franken aufgenommen. Während 400 Stunden wurden die Fünferli in der aufgelösten Schweizerischen Volksbank Basel aus den Rölleli befreit. Um 10:15 Uhr wurde die fünfzehn Tonnen schwere Fracht vor dem Bundeshaus entladen.

Angst, dass die Münzen gestohlen werden, hat der Mitinitiant Che Wagner nicht. «Das Gewicht der Münzen ist viel zu hoch, als dass ein hoher Betrag wegkommen könnte», erklärt Wagner auf Anfrage. Sicherheitspersonal habe man nicht organisiert.

Grosses Interesse

Die Aktion stosse auf grosses Interesse, freuen sich die Initianten. Ausländische Medien, unter anderem aus China, seien vor Ort. Um 16:00 Uhr soll der Spuk vorbei sein. Ein Kanalreiniger soll die Fünfräppler wieder aufsaugen und wieder nach Basel transportieren.

Dort werden die Goldstücke bis Dienstag ausgestellt werden. Was danach mit den Fünferli passiert, ist noch unklar. «Entweder wird der Kredit zurückgezahlt oder bei Interesse der ganze Münzhaufen als Kunstwerk verkauft», erklärt Wagner.

Deine Meinung zählt