AKW Mühleberg drosselt Leistung wegen Hitzewelle

Aktualisiert

Warme AareAKW Mühleberg drosselt Leistung wegen Hitzewelle

Das heisse Wetter hat Folgen: Das Kernkraftwerk Mühleberg kann wegen der warmen Aare weniger Strom produzieren.

daw
von
daw
Das Kernkraftwerk Mühleberg produziert weniger Strom.

Das Kernkraftwerk Mühleberg produziert weniger Strom.

Keystone/Alessandro Della Bella

Seit Anfang Woche wird das Kernkraftwerk Mühleberg wegen der Hitzewelle mit reduzierter Leistung betrieben. «Die Reaktorleistung wird bei Bedarf mehrmals täglich den Temperaturänderungen angepasst. Zurzeit haben wir die Reaktorleistung auf 89 Prozent reduziert», sagt Sprecher Tobias Habegger von der Betreiberin BKW.

Steigt die Temperatur der Aare im Tagesmittelwert auf über 20,5 Grad, reduziert das Kernkraftwerk Mühleberg die Leistung der Anlage. So verlangt es die Wasserkonzession. Das Wasser der Aare wird zur Kühlung verwendet. Bereits am 5. Juli musste das AKW Mühleberg wegen der hohen Temperaturen ein erstes Mal die Leistung drosseln.

Beznau noch nicht betroffen

Noch keine Auswirkungen haben die hohen Temperaturen auf die Produktion des KKW Beznau. «Das KKW Beznau läuft zurzeit auf Volllast», sagt Axpo-Sprecher Ueli Walther.

Beznau ist gemäss der geltenden Konzession verpflichtet, die Leistung zu reduzieren, wenn die Temperatur des eingeleiteten Kühlwassers der Aare den Grenzwert von 32 Grad erreicht.

«Lastreduktionen aufgrund zu hoher Kühlwasseraustrittstemperaturen können bei Bedarf im Tagesverlauf vorgenommen werden», sagt der Sprecher. Man verfolge die gegenwärtige Entwicklung und werde falls nötig die entsprechenden Massnahmen treffen.

Leibstadt hat Leistung ohnehin reduziert

Keinen Einfluss auf den Betrieb hat das Wetter auf das KKW Leibstadt. Dieses läuft seit längerer Zeit ohnehin nur mit einer Reaktorleistung von durchschnittlich 86 Prozent. Grund sind laut Sprecherin Jolanda van de Graaf Auflagen des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI im Zusammenhang mit der Oxidation an Brennelementen. Zur Kühlung wird in Leibstadt dem Rhein Wasser entnommen. Die Wassertemperatur des Flusses liesse derzeit eine Leistung von rund 90 Prozent zu.

Deine Meinung zählt