Bezahlen sich Jugendliche gegenseitig für Sex?

Aktualisiert

Online-StudieBezahlen sich Jugendliche gegenseitig für Sex?

Teenies bei Prostituierten, Sex gegen Geld oder Güter – wie Schweizer Teenager heute wirklich ihre Sexualität ausleben, will nun eine Online-Umfrage herausfinden.

num
von
num
Fachleute aus sozialen Berufen haben beobachtet, dass unter Jugendlichen vermehrt Sex gegen Bezahlung stattfindet.

Fachleute aus sozialen Berufen haben beobachtet, dass unter Jugendlichen vermehrt Sex gegen Bezahlung stattfindet.

Colourbox

Immer öfter suchen 16- bis 18-Jährige Sex bei Prostituierten. Das berichteten mehrere Genfer Bordellbesitzer gemäss «Le Matin Dimanche». Und eine Studie, die eine Gutachterin im Auftrag der Oak-Stiftung 2012 durchführte, ergab, dass Fachpersonen aus verschiedenen Gebieten sexuelle Praktiken einzelner Jugendlicher als besorgniserregend bezeichneten.

Zum Beispiel das Bezahlen sexueller Handlungen gegen Geld oder Gegenstände wie Zigaretten, Kleider, Handys. Zu intimen Tauschgeschäften soll es auch für die Aufnahme in einer Gruppe oder die Statussicherung bei Gleichaltrigen gekommen sein.

Fragebogen entwickelt

Sind das nur Einzelfälle? Oder kommt das flächendeckend vor? Dies will nun die Hochschule für Soziale Arbeit in Freiburg in einer grossen Online-Umfrage unter Schweizer Jugendlichen herausfinden. Dazu hat sie einen Fragebogen entwickelt, den 14- bis 18-Jährige anonym beantworten können.

Wer will, kann seine Bereitschaft zu einem Einzelgespräch angeben. In diesem Punkt wollen die Studienleiter vor allem auf die Erfahrungen mit Sex gegen Güter, Geld oder die Verschaffung von Vorteilen eingehen.

Studienleiterin Annamaria Colombo sagt: «Je mehr Jugendliche mitmachen, desto besser. Aber das Ziel ist nicht, repräsentativ zu sein.» Die Gefahr bestehe, dass auch ältere Personen die Online-Studie ausfüllen würden. Einige davon werde man in der Auswertung bereinigen können, aber nicht alle.

Bis jetzt haben bereits 4000 Jugendliche vor allem aus der Romandie den Fragebogen ausgefüllt. Die Resultate der Studie werden Ende 2016 erwartet.

Online-Umfrage

Online-Umfrage

Für die Teilnahme an der Online-Befragung (Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre) und weitere Informationen über das Projekt: grossen Online-Umfrage unter Schweizer Jugendlichen (Auf Französisch: www.sexe-et-toi.ch; auf Italienisch:www.tu-e-il-sesso.ch).

Deine Meinung zählt