Der Frühling kommt - und er wird warm

Aktualisiert

Fertig gefrorenDer Frühling kommt - und er wird warm

Am Mittwoch beginnt die schönste Jahreszeit. Wintermuffel können allerdings erst nach Ostern aufatmen - dann dafür richtig: Der Frühling 2013 verspricht warm und sonnig zu werden.

von
A. Meili
Freuen Sie sich: Im April gibt es viele Tage mit sommerlichen Temperaturen.

Freuen Sie sich: Im April gibt es viele Tage mit sommerlichen Temperaturen.

Nässe, Kälte und kaum Sonnenschein: Der Winter zeigt sich in diesem Jahr von seiner hässlichsten Seite und weigert sich auch weiterhin hartnäckig, der nächsten Jahreszeit Platz zu machen. Sogar das Tessin liegt derzeit unter einer Schneedecke.

Trotz astronomischem Frühlingsbeginn am Mittwoch mag bei den meisten Schweizern aufgrund des regnerischen und kalten Wetters deshalb keine richtige Frühlingsstimmung aufkommen - zumindest noch nicht. Doch das wird sich ändern: Der Frühling zeigt sich 2013 von seiner besten Seite.

Zahlreiche Tage mit ca. 25 Grad

Gemäss den Berechnungen von Dominik Jung von wetter.net müssen sich Sonnenhungrige zwar noch bis nach Ostern gedulden, dann können sie die dicken Schals und Wollmützen aber endgültig im Schrank verstauen. Laut seinen Modellen soll es schon in der zweiten Aprilhälfte angenehm warm werden und auch im Mai erwartet er vor allem im Norden der Schweiz zahlreiche sommerliche Tage mit Höchstwerten um die 25 Grad.

Felix Baum, Meteorologe bei meteonews, steht solchen Langzeitvorhersagen zwar eher skeptisch gegenüber: «Wie der Frühling genau ausfallen wird, kann man nicht präzise sagen.» Allerdings hat Jung mit seinen Prognosen bisher meist recht behalten. Er selbst rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 bis 70 Prozent, dass seine Vorhersagen zutreffen.

Nicht nur eine Bauernregel ist, dass der Frühling bei uns grundsätzlich wechselhaft ist. So sind dann auch die ersten Frühlingstage im Mittelland geprägt von wechselhaftem Wetter mit Regen am Mittwoch und warmen, zweistelligen Temperaturen am Freitag.

Deine Meinung zählt