Hinter GitterDas sind die bekanntesten Verwahrten der Schweiz
Thomas N. löschte in Rupperswil vier Menschenleben aus. Ihm droht die Verwahrung. Rund 140 Gefängnisinsassen leben in der Schweiz bereits mit diesem Urteil.
Im Vierfachmord von Rupperswil AG kommt es am 13. März 2018 zum Prozess. Der Täter: Thomas N.* Noch am Tag seiner Festnahme, fünf Monate nach der Tat, legte er ein umfassendes Geständnis ab. Carla S.* (48) und ihre Söhne Davin (13) und Dion (19) sowie Simona F.* (21), die Freundin von Dion, waren ihm zum Opfer gefallen.
Der Angeklagte muss wegen mehrfachen Mordes mit einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe rechnen. Die Staatsanwaltschaft gab zwei psychiatrische Begutachtungen des Vierfachmörders in Auftrag. Dies bestätigten die Justizbehörden nun erstmals. Mindestens zwei unabhängige Gutachten sind notwendig, damit ein Gericht gegen einen Täter eine lebenslängliche Verwahrung aussprechen kann.
Drei Personen lebenslänglich verwahrt
Mit dem Urteil «Verwahrung» würde Thomas N. nicht allein dastehen. Im Jahr 2016 gab es laut dem Bundesamt für Statistik insgesamt 138 Insassen mit einem rechtskräftigen Urteil, die verwahrt waren. Zwei von ihnen lebenslänglich – die restlichen ordentlich. Ein weiteres rechtskräftiges Urteil zur lebenslänglichen Verwahrung wurde im November 2017 gesprochen. Doch dieses taucht noch nicht in der Statistik auf. Das Urteil betraf Claude Dubois, den Mörder der 19-jährigen Marie. Ihn und weitere mögliche Verwahrte sehen Sie in der Bildstrecke.