Jetzt bürgert die Schweiz Terzos erleichtert ein

Aktualisiert

Gesetz tritt in KraftJetzt bürgert die Schweiz Terzos erleichtert ein

Der Weg zum roten Pass ist für Ausländer der dritten Generation ab sofort weniger beschwerlich – dank der erleichterten Einbürgerung.

20M
von
20M

Diese Tipps gibt die Eidgenössische Migrationskommission (EKM) allen Ausländern der dritten Generation. (Quelle: EKM)

Wenn mindestens ein Grosselternteil in der Schweiz gelebt hat und ausserdem ein Elternteil hierzulande die Schule besucht hat, gilt man als Ausländer der dritten Generation. Viele dieser Personen besitzen zwar keinen Schweizer Pass, sind aber in der hier aufgewachsen und integriert. Im Februar letzten Jahres sagte das Stimmvolk Ja zur Verfassungsänderung: Ausländer der dritten Generation unter 25 Jahren sollen von einem erleichterten Einbürgerungsverfahren profitieren.

Am Donnerstag trat das Gesetz in Kraft. Die Eidgenössische Migrationskommission (EKM) richtet sich mit einem Video (siehe oben) und weiteren Informationen auf ihrer Website an alle Personen der dritten Ausländergeneration, die den Schweizer Pass wollen.

Sind Sie ein Ausländer der dritten Generation und wollen sich jetzt endlich einfacher einbürgern lassen? Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte.

Deine Meinung zählt