Ex-Raucher entwickeln Nikotinkaugummi-Sucht

Aktualisiert

Abhängig vom ErsatzEx-Raucher entwickeln Nikotinkaugummi-Sucht

Mit Nikotinkaugummis steigen die Chancen, das Rauchen aufzugeben. Doch manche Ex-Raucher kommen von ihnen nicht mehr los.

lüs
von
lüs
Ex-Raucher haben oft Mühe, von Nikotinkaugummis loszukommen.

Ex-Raucher haben oft Mühe, von Nikotinkaugummis loszukommen.

20 Minuten/lüs

Der ehemalige Genfer Nationalrat Jean-Michel Gros hat das Rauchen bereits im Jahr 1990 aufgegeben. «Damals erfuhr ich vom Lungenkrebs eines Freundes – seither habe ich keine Zigarette mehr angerührt», sagt Gros zur Zeitung «24 heures».

Als Ersatz begann Gros damals, Nikotinkaugummis zu kauen – und blieb dabei. Auch über 25 Jahre seit dem Rauchstopp kaut er sie – in grosser Menge. Er glaubt nicht, dass er je damit aufhören wird.

Auch Ex-Raucherin Anne Kaufmann sagt zu «24 heures», sie kaue seit einem Jahrzehnt täglich etwa zehn Nikotinkaugummis mit Fruchtgeschmack. Sie bemüht sich, es nicht zu übertreiben: «Ich sage mir immer: Nicht vor dem Frühstück» – das sei die gleiche Regel, die sie sich vorher für Zigaretten auferlegt habe. Die Sucht nach den Kaugummis ist stark: «Es kam schon vor, dass ich am Sonntag extra zur Bahnhofsapotheke fuhr, weil mein Vorrat aufgebraucht war.»

16 Prozent nehmen Kaugummis auch ein Jahr danach

Laut der Informationsseite Stop-Tabak.ch benutzen 16 Prozent der Raucher, die mit Nikotinkaugummis aufgehörten haben, ein Jahr nach dem Stopp noch immer Kaugummis. Die Tabakologin Corinne Wahl sagt: «Dass jemand auch noch Jahre nach dem Rauchstopp noch Nikotinkaugummis verwendet, ist natürlich nicht das Ziel. Aber wenn die Ersatzprodukte einen davon abhalten, wieder mit dem Rauchen zu beginnen, sollte man nicht zögern, sie anzuwenden.»

Der Gesundheit schadet der Konsum von Nikotinkaugummis kaum. Nicht das Nikotin macht das Rauchen lebensgefährlich, sondern andere Stoffe, die in der Zigarette enthalten sind. Als mögliche Nebenwirkungen der Nikotinkaugummis sind lediglich Magenprobleme bekannt – und Schäden an den Zähnen, wenn die Kaugummis falsch gekaut werden.

Angst vor dem Rückfall besiegen

Dass Ex-Raucher nicht von Nikotinkaugummis loskommen, liegt laut Expertin Wahl jedoch kaum am darin enthaltenen Nikotin: «Davon enthält ein solches Ersatzprodukt zu wenig, um eine körperliche Abhängigkeit zu erzeugen», so Wahl. «Man verwendet diese Mittel zur Beruhigung, weil man Angst hat, rückfällig zu werden.»

Deine Meinung zählt