BielHassprediger kassiert 600'000 Fr. Sozialhilfe
Der Bieler Imam Abu Ramadan betet in seinen Predigten für die Vernichtung aller Feinde des Islams. Trotzdem lebt er seit fast 20 Jahren von Schweizer Sozialhilfe.

Abu Ramadan, der in der Schweiz Sozialhilfe bezieht, am Buffet eines Fünfsternhotels in Mekka. Foto: PD
«Oh, Allah, ich bitte dich, die Feinde unserer Religion zu vernichten, vernichte die Juden, die Christen und die Hindus und die Russen und die Schiiten. Gott, ich bitte dich, sie alle zu vernichten und dem Islam seinen alten Ruhm zurückzugeben.» Dieses Bittgebet stammt aus einer Freitagspredigt des arbeitslosen Agronomen Abu Ramadan, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Der 64-jährige Libyer predigt gelegentlich in der Bieler Ar'Rahman-Moschee.
Abu Ramadan kam Ende 1998 als Flüchtling in die Schweiz, erhielt Asyl und besitzt heute eine C-Bewilligung. Ein Theologiestudium hat der Agronom zwar nie absolviert, trotzdem lässt er sich von seinen Anhängern Scheich Abu Ramadan nennen. Obwohl er schon seit fast 20 Jahren im Kanton Bern lebt, spricht der Rentner kaum Deutsch oder Französisch.
Vorzeitiger AHV-Bezug
Seit wenigen Monaten lebt Abu Ramadan vom vorzeitigen Bezug einer AHV-Rente in Verbindung mit Ergänzungsleistungen. Über längere Zeit gearbeitet hat er kaum. Seit 2000 wohnt er in Nidau, gleich neben Biel. Dort hat er von 2004 bis Anfang 2017 vollumfänglich von Sozialhilfe gelebt, im Gesamtbetrag von nahezu 600'000 Franken.
Konfrontiert mit den Recherchen des «Tages-Anzeigers» und der «Rundschau» von SRF antwortet sein Anwalt, dass Abu Ramadan seine Freitagspredigten unentgeltlich halte. Allerdings reiste der Imam mit einem Genfer Reisebüro des Öfteren nach Mekka und Medina. Dazu schreibt sein Anwalt, dass ihm für Pilgerfahrten nur die Reisekosten vergütet würden. Die Nidauer Sozialbehörden wollten sich auf Anfrage der Zeitung nicht zum Einzelfall äussern.
Infobox
Über mehrere Monate hinweg haben Tagesanzeiger.ch/Newsnet und die «Rundschau» von SRF gemeinsam in dem Fall recherchiert. Dabei ist auch ein Fernsehbeitrag entstanden, den die «Rundschau» heute Mittwochabend ab 20.55 Uhr auf SRF 1 ausstrahlen wird. Dabei wird auch der Bieler Stadtpräsident Erich Fehr (SP) Stellung nehmen.