PartnersucheOnline-Dating treibt Singles ins Burn-out
Schweizer, die online die grosse Liebe suchen, sind am Ende oft allein und erschöpft. Manche würden gar beziehungsunfähig, sagt ein Paartherapeut.
Mit wenigen Klicks zum Traumpartner: So oder ähnlich locken unzählige Dating-Plattformen Singles an. Doch für viele Schweizer endet die Partnersuche in der totalen Erschöpfung. «Es gibt schon 25-Jährige, die ein Dating-Burn-out haben», sagt Claudia Lietha, psychologische Beraterin beim Online-Partnerportal «Look & Love». Etliche erfolglose Dates würden immer mehr Singles derart auslaugen, dass sie sich im Job teilweise krankschreiben lassen müssten.
Grund dafür sei nicht nur, dass sie in ihrer Freizeit von einem Date zum nächsten hetzten, sagt Lietha: «Sie sind psychisch am Boden, fühlen sich unattraktiv, haben kein Selbstwertgefühl mehr und den Glauben an die Liebe und die Möglichkeit, je einmal eine Familie gründen zu können, verloren.»
«Jedes Date ist ein Kick»
Auch Paartherapeuten machen immer wieder solche Erfahrungen. «Es gibt Singles, die an einem Abend zwei Apéros haben und dann noch bis morgens um fünf Uhr Dating-Profile filtern», sagt Rainer Grunert. Anstatt sich auf jemanden zu konzentrieren, seien sie ständig auf der Suche nach «etwas Besserem». «Weil jedes Date ein neuer Kick ist, geraten sie in eine Dating-Sucht.» Spätestens, wenn der Kick ausbleibe, seien die Singles ausgebrannt. «Totale Beziehungsunfähigkeit ist die Folge.»
Angela Della Torre beobachtet bei ihren ausgepowerten Singles zu hohe Erwartungen: «Weil ihr Profil mit einem anderen übereinstimmte, glauben sie, den Partner fürs Leben gefunden zu haben.» Erzähle das Date dann aber etwa von einem Hobby, mit dem sie nichts anfangen könnten, komme die Person gleich nicht mehr infrage. «Die Singles geben schnell auf und halten sofort wieder Ausschau nach dem nächsten ‹Perfect Match›.»
Oberflächliche Fragebögen
Die Fachleute sehen das Übel in der Masse an Dating-Plattformen. Claudia Lietha: «Viele Singles sind durch das Überangebot überfordert und wissen gar nicht mehr, wer sie sind und was sie wollen.» Zudem «verkuppelten» die meist oberflächlichen Profil-Fragebögen oft grundverschiedene Menschen.
Auch Anbieter von Single-Portalen sehen das Problem. Das grosse Angebot an Portalen könne Singles sicher überfordern, glaubt Stella Zeco, Sprecherin von Parship. «Es gibt viele Dating-Portale, die Singles aufgrund von oberflächlichen Übereinstimmungen zusammenbringen.» Wer es mit der Partnersuche ernst meine, solle sich deshalb gut überlegen, welcher Anbieter ihn bei der Partnersuche am besten unterstütze. «Wichtig dabei ist, sich für eine Weile auf ein Portal zu konzentrieren.»
«Ungünstige Fotos»
Die Singles stehen ihrem Glück oft aber auch selber im Weg. Lietha: «Sie nehmen sich zu wenig Zeit, um sich auf einem Portal richtig vorzustellen.» Sollten sie sich beschreiben, stehe da oft nur: «Finde es selber heraus.» Auch ihre Lebensziele formulierten sie nicht oder nur sehr vage.
Einen Strich durch die Rechnung machen kann zudem das Profilbild. Lietha: «Viele Singles verwenden ungünstige Fotos.» Dazu gehörten unvorteilhafte Schnappschüsse wie Selfies, aber auch Fotos, auf denen man wegen Hut oder Sonnenbrille die Person kaum erkenne. «Manche machen auf den Fotos auch einen ungepflegten Eindruck.» So komme es vor, dass Singles mit ungekämmten Haaren, im Trainer oder mit einem Look wie frisch aus dem Bett online auf die Pirsch gingen. «Dies führt dazu, dass man sie schon gar nicht anklickt.» Das andere Extrem bearbeite das Foto mit dem Computer, um besser auszusehen. «Kommt es zum Date, ist der potenzielle Partner oft enttäuscht.»
Hat Sie die Suche nach einem Partner im Internet erschöpft und vielleicht sogar in ein Burn-out getrieben? Dann melden Sie sich hier und erzählen uns davon: