SBB nimmt Connect-App vom Netz

Aktualisiert

Zu wenig NutzerSBB nimmt Connect-App vom Netz

Nach zwei Jahren ist Schluss: Die App SBB.Connect landet auf dem Abstellgleis. Zu wenige Personen nutzten das Angebot.

num
von
num
Die App SBB.Connect wird auf Ende Jahr eingestellt.

Die App SBB.Connect wird auf Ende Jahr eingestellt.

Im Dezember 2012 lancierte die SBB die App SBB.Connect für Pendler, die sich unterwegs mit Freunden oder auch mit unbekannten Mitreisenden verbinden wollten. Damals schrieb das Unternehmen: «So können Sie sich unterwegs treffen, miteinander chatten und gemeinsam reisen.»

Ab 31. Dezember ist damit wieder Schluss, wie die SBB mitteilt. Man stelle das Angebot ein. «Die App wurde zwar 60'000-mal heruntergeladen, aber die Nutzerzahlen stagnierten, die App hob einfach nicht ab», sagt Mediensprecher Christian Ginsig.

Kein Kommentar zu den Kosten

Über die Kosten für die Bewirtschaftung und Entwicklung der App gibt die SBB keine Auskunft. Ginsig kann nur so viel sagen: «Von einem Millionenflop kann nicht die Rede sein, die Betriebskosten waren massiv tiefer.»

Nun setze man ganz auf die SBB-Mobile-App, die seit November 2008 über fünf Millionen Mal heruntergeladen wurde. Diese wird im Gegensatz zu SBB.Connect rege genutzt. «Wir verzeichnen 40 Millionen Fahrplanabfragen pro Monat», sagt Ginsig.

Pendler Florian Mauchle, ein begeisterter Nutzer der SBB.Connect-App, ist enttäuscht. «Dass die App eingestellt wird, finde ich sehr schade. Ich habe sie gebraucht, um Bekanntschaften zu treffen.» So habe er per Zufall vergangene Woche eine Kollegin zum Kaffee getroffen.

Deine Meinung zählt