«Duplex Barbara»Schweizer Armee probt Krieg gegen Franzosen
Frankreich fällt wegen der Finanzkrise auseinander, Paramilitärs aus «Saônia» drohen mit der Invasion: Die aktuelle Militärübung sorgt nicht nur in Frankreich für Schlagzeilen.
Die Franzosen runzeln die Stirn. Wie «Le Matin Dimanche» gestern Sonntag enthüllt hat, haben Schweizer Panzerverbände im Sommer das Szenario «Duplex Barbara» durchgespielt:
Frankreich zerbricht nach sozialen Unruhen in mehrere Teile, einer davon ist «Saônia» im französischen Jura und Burgund. Das neue Gebilde macht die Schweiz für seinen Niedergang verantwortlich und droht mit einer Invasion, sollte Bern nicht das «gestohlene Geld» herausrücken. Die paramilitärische «Brigade von Dijon» hat sich bereits in Bewegung gesetzt, um der Drohung Nachdruck zu verleihen.
«Übung hat mit Frankreich nichts zu tun»
Pikant: Die Übung fand ausgerechnet zu jener Zeit statt, als Paris im Steuerstreit mit Bern den Druck auf die Schweizer Banken erhöhte. Brigadier Daniel Berger verneint gegenüber «Le Matin Dimanche» jeglichen Zusammenhang: «Die Übung hat mit Frankreich überhaupt nichts zu tun. Sie wurde vorbereitet, als die Beziehungen zu Frankreich weniger angespannt waren. Die französischen Städte kommen in der Übung nur vor, um den Soldaten echte Relationen zu vermitteln.»
Im benachbarten Frankreich schüttelt man den Kopf. Generalrat (vergleichbar mit einem Kantonsrat in der Schweiz, Anm. d. Red.) Antoine Vielliard aus Hoch-Savoyen sagte zu «Le Matin Dimanche», dass es für die Glaubwürdigkeit der Schweizer Armee besser wäre, wenn sie sich mit «Bedrohungen des 21. Jahrhunderts beschäftigen würde».