Shitstorm in Thailand wegen Müll am Rheinfall

Aktualisiert

Rätsel um AbfallShitstorm in Thailand wegen Müll am Rheinfall

Nach dem Essen sollen thailändische Touristen ihren Müll beim Rheinfall liegen gelassen haben. Fotos des Abfalls sorgen in Thailand für Empörung.

qll
von
qll

Ein User hat die Fotos auf dem thailändischen Forum Pantip.com veröffentlicht. Sie zeigen Dutzende Reis-Verpackungen mit dem thailändischen Aufdruck «Metta Fried Pork», die die Treppe zum Rheinfall übersäen. Daneben lagen drei Boxen, die das Etikett von Thai Airways und den englischen Hinweis «Produkt aus Thailand» und «Thai Life Insurance» aufwiesen. Auf manchen Bildern sind auch einige thailändische Touristen zu sehen, die Bilder machen, wie «Bangkok Post» berichtet.

Der User schrieb dazu: «Dies wurde von einer Gruppe thailändischer Touristen so zurückgelassen. Sie brachten Boxen mit gebratenem Schweinefleisch und Klebreis aus unserem Land mit, um es dort zu essen. Sie brachten aber auch die schlechte Gewohnheit des Litterings mit.» Der User gab an, er habe die Bilder von einem Freund in Hongkong erhalten. Dieser habe ihn gefragt, ob die Beschriftung auf den Verpackungen wirklich auf Thailändisch sei.

Wer ist für den Müll verantwortlich?

Die Bilder gingen viral und die Internet-Community kritisierte die thailändischen Touristen. Viele vermuten, dass die Touristen zur Firma Thai Life Insurance gehören. Das Unternehmen sah sich gezwungen, dazu eine Stellungnahme zu veröffentlichen: Die Touristen, die vom 11. bis zum 18. März auf einer Firmenreise in der Schweiz weilen, hätten den Abfall nicht dort abgeladen. Stattdessen beschuldigt die Firma den Schweizer Busfahrer. Er soll derjenige gewesen sein, der die Kartons dort abstellte, nachdem die Touristen mit dem Essen fertig waren.

Dies bestreitete das thailändische Reiseunternehmen Dee Dee Journey Tour Service, das sich um die Touristen kümmert. Der Busfahrer sei für den zurückgelassenen Abfall nicht verantwortlich. Die Agentur sagte, sie werde die lokalen Schweizer Behörden um Hilfe bitten. Sie möchte anhand von Überwachungskameras feststellen, wer für den zurückgelassenen Müll verantwortlich ist.

Kein Problem

Ein User schrieb dazu: «Sowohl der Reiseveranstalter als auch die Touristen waren in diesem Fall nachlässig.» Sie hätten ein «abstossendes Verhalten» an den Tag gelegt. «Sie hatten die Fähigkeit, Nahrung zu sich zu nehmen, nicht aber die Weisheit, ihren eigenen Müll zu sammeln.» Ein anderer User schrieb, Thailänder sollten aufhören, sich über Chinesen zu beschweren, einige Thailänder seien schliesslich nicht besser.

Schaffhauserland Tourismus ist der Vorfall nicht bekannt. Falls sich alles so zugetragen habe, handle es sich um einen Einzelfall: «Wir haben kein Problem mit von ausländischen Touristen weggeworfenen Abfällen», sagt der stellvertretende Direktor Jörg Steiner zu 20 Minuten. Auch habe es auf dem Rheinfall-Areal keine Überwachungskameras.

Deine Meinung zählt