So spioniert der Staat uns aus

Aktualisiert

ÜberwachungSo spioniert der Staat uns aus

Schweizer Behörden zapfen Handys an, öffnen Briefe und lesen E-Mails mit – alles völlig legal und in wachsendem Ausmass.

Th. Bigliel und E. Keller
von
Th. Bigliel und E. Keller
Umstrittene Überwachung: Demonstranten protestieren gegen das Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf).

Umstrittene Überwachung: Demonstranten protestieren gegen das Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf).

In der Schweiz wird fleissig geschnüffelt und ausgespäht. Alleine im letzten Jahr wurden 3500 Telefongespräche belauscht. Rechnet man die Überwachung der Post- und Internetkommunikation mit, sind es über 14'000 Überwachungsmassnahmen, die die Strafverfolgungsbehörden im vergangenen Jahr angeordnet haben. Mehr spioniert wurde nur noch in den beiden Jahren zuvor.

Der diese Woche erschienene «Swiss Lawful Interception Report» spricht von einem «besorgniserregenden Trend». 20 Minuten hat die Daten im Bericht unter die Lupe genommen.

Deine Meinung zählt