Star der VerschwörungstheoretikerUni St. Gallen lässt Daniele Ganser fallen
Daniele Ganser verliert seinen letzten Lehrauftrag: Die HSG streicht seinen Kurs.

Verliert weiteren Lehrauftrag: Daniele Ganser. Bild: Twitter / Daniele Ganser
Screenshot SRFFür die einen ist Daniele Ganser, genauer Dr. Daniele Ganser, ein Star – weil er sich als einer der wenigen getraue, die «Wahrheit» zu sagen. Für andere ist Ganser hingegen nicht mehr als ein Verschwörungstheoretiker mit falschen Thesen.
Kalt lässt er jedenfalls kaum jemanden. Und Ganser ist sehr präsent: Er hält Vorträge, schreibt Bücher, weibelt auf Facebook, Youtube und Twitter. Seine Themen reichen vom US-Imperialismus über «dunkle Mächte» bis zu «illegalen Kriegen». Sein neuster Vortrag trägt den Titel: «Können wir den Medien vertrauen?»
Verschwörungstheoretiker berufen sich gerne auf den Historiker, Energie- und Friedensforscher. Seine Lehraufträge an Schweizer Universitäten verliehen seiner Meinung Gewicht. Doch damit ist es nun vorbei: Ganser hat seinen letzten Lehrauftrag verloren. Die Hochschule St. Gallen hat Gansers Kurs über «Geschichte und Zukunft von Energiesystemen» gestrichen, den er im Herbstsemester 2017 noch gehalten hatte.
Uni Basel strich Kurs schon 2016
Wie die «Schweiz am Wochenende» schreibt, hat der verantwortliche Geschichtsprofessor Caspar Hirschi verhindert, dass der Kurs 2018 erneut stattfindet.
Damit lässt die HSG Ganser fallen, nachdem sie trotz heftiger Kritik lange an ihm festgehalten hatte – auch wenn Hirschi betont, der Entscheid habe nichts mit Gansers zweifelhaftem Ruf zu tun. Es sei nichts Aussergewöhnliches, dass Vorlesungen und Kurse von externen Dozenten gestrichen würden.
Die Uni Basel hat die Zusammenarbeit mit Ganser bereits 2016 beendet. Anfang 2017 wurde Ganser einer breiten Öffentlichkeit bekannt: In der SRF-Sendung «Arena» wurde er von Moderator Jonas Projer in die Nähe der Verschwörungstheoretiker gerückt. Es hagelte Beschwerden und Projer wurde vom Ombudsmann gerügt.