AufrufWas sagen Sie zur Sexismus-Debatte?
Sie sind eine junge Frau und finden, die Diskussion über die Übergriffe in Köln sollte nicht allein von Fachleuten geführt werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Die Nacktkünstlerin Milo Moiré protestiert gegen die Übergriffe in Köln. Ist das für Sie der richtige Weg, um mit den Ereignissen der Silvesternacht umzugehen?
Keystone/Oliver BergLeserin M.R. ist wütend. Grund sind die Übergriffe in Köln und die anschliessenden Diskussionen darüber. Sie finde es schockierend, «dass nun versucht wird, zu erklären, weshalb diese Übergriffe stattfinden konnten, anstatt klarzustellen, dass sie nicht erklärbar, sondern einfach nur abscheulich sind», schreibt sie in einem langen Mail an die Redaktion. Störend findet sie nicht nur die Aussagen von Islamkennern, die suggerieren würden, dass die aufreizende Kleidung von Europäerinnen «den Pöbel in Rage» versetzt habe.
Auch die Schlüsse, die andere Menschen in der Schweiz daraus ziehen, stören sie. So etwa die Aussage eines Fasnächtlers, der Übergriffe am traditionellen Umzug für wenig wahrscheinlich hält: «Da sind alle fest eingepackt.» Aufreizende Kleidung, die Männer animieren könnte, Frauen sexuell zu belästigen, falle dementsprechend weg, liess er sich kürzlich zitieren. «Mit solchen Aussagen wird den Tätern indirekt vermittelt: ‹Ihr könnt nichts dafür, es ist eure Kultur, eure Erziehung, eure mittelalterliche Denkweise und nicht zuletzt die Kleidung der von euch geschändeten Frauen, welche euch zu diesen Taten verleiteten!›», ärgert sich M.R..
Wir wollen wissen, wie andere junge Frauen über das Thema denken. Sind Sie 16 bis 26 Jahre alt und haben in der Debatte etwas zu sagen? Was halten Sie von den Aussagen der Leserin M.R.? Finden Sie es richtig, wenn die Schweizer Künstlerin Milo Moiré nackt gegen die Übergriffe protestiert? Welche Aussagen haben Sie im ganzen Diskurs vermisst? Melden Sie sich bei uns und nehmen Sie an einer Debatte bei uns auf der Redaktion teil.