ItalienWer mit Winterreifen fährt, zahlt Busse
Wer über Pfingsten nach Italien in die Ferien fährt, sollte besser keine Winterreifen montiert haben. Es drohen hohe Bussen bis hin zur Konfiszierung des Fahrzeugs.

Italienische Carabinieri bei einer Fahrzeugkontrolle.
Wenn Sie ein verlängertes Wochenende in Italien geplant haben und mit dem Auto anreisen wollen, sollten Sie bei den Pneus nicht nur den Luftdruck kontrollieren: Seit dem 15. Mai werden in Italien Lenker gebüsst, die an ihrem Fahrzeug Winter- oder Ganzjahresreifen montiert haben, wie der ACS in einer Mitteilung schreibt. Die Regelung betrifft Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex M, N, P oder Q, die von 120 bis 160 km/h zugelassen sind.
Die Bussen sind gesalzen: 419 bis 1682 Euro muss ein erwischter Lenker hinblättern, im Wiederholungsfall können die Carabinieri sogar das Fahrzeug konfiszieren. «Das ist eine Masche der italienischen Regierung, um an Geld zu kommen», sagt ACS-Direktor Stefan Holenstein der Zeitung «Le Matin».
TCS-Sprecher Renato Gazzola kontert: «Der ACS betreibt puren Alarmismus.» Der Schweizer Reifenmarkt sei völlig anders als in Italien, die betroffenen Pneus würden hierzulande nicht mehr verkauft. Wie viele Automobilisten in der Schweiz von der italienischen Regelung tatsächlich betroffen sein könnten, bleibt also offen. Sicher ist: Mit Sommerpneus hat man nichts zu befürchten.