Zuoberst in den Alpen kann man nun Selfies posten

Aktualisiert

WLAN in SAC-HüttenZuoberst in den Alpen kann man nun Selfies posten

Berg-Charme trifft auf Wi-Fi: 90 von 150 SAC-Hütten wurden mit WLAN ausgestattet. Den Gästen gefällts – den Hütten-Betreibern nicht.

nab
von
nab
Idyllische Ruhe, reine Bergluft und drahtloses Internet: Eine Alphütte oberhalb von Pontresina.

Idyllische Ruhe, reine Bergluft und drahtloses Internet: Eine Alphütte oberhalb von Pontresina.

«Heute kann man vom Schweizer Gipfel die Welt grüssen», so wirbt die Swisscom für drahtloses Internet in tausend Metern Höhe. Bildlich verstärkt wird der Slogan durch einen Bergsteiger, der das Matterhorn knipst, – um es dann wahrscheinlich mit der ganzen Welt teilen zu können.

Seit 2008 rüstet die Swisscom bereits 90 von 150 SAC-Hütten mit Wi-Fi aus, wie der «Blick» berichtet. Die neuste Version wurde vor kurzem installiert. Nicht ganz freiwillig – denn das ist ein Grundauftrag, vorgeschrieben vom Bund. 15 Festangestellte und 25 Lehrlinge sind dafür zuständig, dass Gäste auf den Bergen den ganzen Tag surfen können. «Wenn etwas nicht funktioniert, fliegt ein Team so schnell wie möglich hinauf», sagt Peter Eschmann (51), Swisscom-Leiter Breitband.

Ein Passwort schützt das WLAN – und die Gäste

«Empfang überall!», Selfies unmittelbar nach deren Entstehen posten zu können, das ist der Grundgedanke des Anbieters. In der heutigen Zeit sei es wichtig, «on time» zu sein. Genau das will man beim Alpenclub (SAC) verhindern. Den ganzen Alltagsstress hinter sich zu lassen, das sei doch gerade das Wunderbare in den Bergen, meint der Hütten-Vermarkter Bruno Lüthi gegenüber dem «Blick».

So ganz ohne Internet gehts dann aber doch nicht, das weiss auch Lüthi. Fast alle Häuschen sind mit einem WLAN ausgestattet, das vor allem vom Personal täglich genutzt wird. Reservationen und Bezahlungen werden online entgegengenommen und abgewickelt. Neue Kunden akquiriert die Bergmannschaft übers Netz und mit den deutschen und österreichischen Alpenverbänden ist jetzt sogar ein Tool für Online-Reservationen geplant.

Für die Gäste ist das WLAN verschlüsselt, manchmal wird das Schlüsselwort mitgeteilt und manchmal nicht – je nach Hütte. Der Alpenclub sieht sich in einem Widerspruch: Kunden werden online angeworben, das Internet in den Hütten wird ihnen dann aber verwehrt.

Deine Meinung zählt