Alien-Schöpfer H.R. Giger verstorben

Aktualisiert

74-jährigAlien-Schöpfer H.R. Giger verstorben

Der Schweizer Künstler und Alien-Schöpfer H.R. Giger ist tot. Der Oscargewinner habe sich bei einem Sturz Verletzungen zugezogen und sei diesen gestern im Spital erlegen.

dia
von
dia

H.R. Giger ist tot. Der Bündner Künstler, der sich weltweit einen Namen als Schöpfer des extraterrestrischen Wesens «Alien» gemacht hatte, starb am Montag im Alter von 74 Jahren in Zürich, wie das Museum HR Giger in Gruyères FR Medienberichte bestätigte.

H.R. Giger galt als wichtiger Vertreter des Phantastischen Realismus. Als solcher kreierte er das Wesen «Alien» für den gleichnamigen Film (1979) des britischen Regisseurs Ridley Scott. Für dieses Werk erhielt Hans-Ruedi Giger, so sein bürgerlicher Name, einen Oscar.

Seine Rolle als künstlerische Leitfigur im Science-Fiction- und Horror-Genre festigte Giger mit seinen Designs für Filme wie «Poltergeist II» (1986), «Alien 3» (1992) und «Species» (1995) sowie für das Computerspiel «Dark Speed» (1995).

Erotisch und sadistisch aufgeladen

Nicht nur Gigers Filmarbeiten, sein gesamtes bildnerisches Werk sei «erotisch aufgeladen mit einer Tendenz zum Furchtbaren und Sadistischen», schrieb der Kunstkritiker Fritz Billeter im Katalog «1968. Zürich steht Kopf». Mitunter nehme seine Kunst «Formen eines orgiastischen Kults» an, so Billeter.

Früh schon interessierte sich Giger für Themen wie Geburt, Tod, Sexualität. Das könne damit zusammenhängen, dass seine Geburt einen ganzen Tag gedauert habe, sagte Giger in einem Zeitungsinterview. Immer wieder habe es ihm die Luft abgestellt. So habe er eine «schaurige Angst vor klaustrophoben Räumen» entwickelt. Eine Angst, die sein Werk durchwegs vermittelt.

Seit 1962 in Zürich

Geboren wurde Giger am 5. Februar 1940 in Chur. In Zürich studierte er Architektur und Industriedesign und kam in Kontakt mit Künstlern wie Andreas Christen, Friedrich Kuhn, Claude Sandoz, aber auch mit dem Filmregisseur Fredi M. Murer und dem Schriftsteller Urban Gwerder.

Seit 1962 lebte H.R. Giger in Zürich. Sein Schaffen ist im Museum HR Giger in Gruyères FR zu besichtigen.

Der Trailer zum Film «Alien»

(Quelle: Youtube/HitmonTom)

Zuletzt gestaltete Giger für den Film «Prometheus» eines der Raumschiffe.

(Quelle: Youtube/PrometheusNews) (dia/sda)

Deine Meinung zählt