Büsi-Kamera filmt Einbrecher bei der Arbeit

Aktualisiert

Stadt St. GallenBüsi-Kamera filmt Einbrecher bei der Arbeit

Normalerweise zeichnet die Kamera die Aktivitäten einer Hauskatze auf. Stattdessen filmte sie, wie ein Einbrecher die Wohnung durchsucht.

rar
von
rar

«Meine Überwachungskamera läuft in der Regel nur, wenn mein Stubentiger durch die Wohnung schleicht, sagt Kilian S.* aus St. Gallen. Der 31-jährige Informatiker erfährt auf diese Weise unter anderem, was die Katze in seiner Abwesenheit alles anstellt. S. wird via Smartphone benachrichtigt, wenn die Kamera läuft.

Auch am Mittwochabend um 17.47 Uhr ging auf dem Handy eine Nachricht ein. S. sah sie allerdings nicht sofort. «Ich war kurz zum Klettern weg», erzählt er. «Als ich dann nach Hause kam, merkte ich sogleich, dass etwas nicht stimmt.» Die Türe war doppelt abgeschlossen worden, das mache er nie. Offenbar hatte der Täter die Tür von innen doppelt verriegelt, um bei seinem Tun nicht gestört zu werden. Als S. die Türe dann öffnete, habe er einen Luftzug gespürt.

«Ich sah, dass die Glastüre zum Sitzplatz eingeschlagen war, und bekam ziemliches Herzklopfen», erzählt S. «Jemand war eingebrochen.» Der Informatiker rief sofort die Polizei, die ihm riet, nichts anzufassen. «Es ist ein wirklich mulmiges Gefühl, wenn man weiss, dass jemand in der eigenen Wohnung war.»

Dieb hatte kein Interesse an Elektronik

Im ersten Moment machte sich der Informatiker Sorgen um seine elektronischen Geräte wie Laptops, Tablets und andere Gadgets: «Jetzt ist alles weg», dachte S. Der Dieb schien aber kein Interesse an Elektronik zu haben – weder das Laptop, noch die Fotokamera habe er mitgenommen. «Bis jetzt fehlt eine Uhr und etwas Bargeld aus den Ferien.»

Zusammen mit den angerückten Polizeibeamten sichtete S. die Videoaufnahmen: Sie zeigen einen zirka 40-jährigen Mann, der eilig die Wohnung durchsucht. S. übergab das Video der Polizei. Später postete er einen Screenshot auf Facebook. «Hätte ich die Meldung vorher gesehen, hätte ich den Einbrecher vielleicht sogar erwischt», sagt S.

Mit Licht Einbrecher abschrecken

Bei der Kantonspolizei St.Gallen bestätigte man gestern den Erhalt des Videos. Angaben zum Vorgehen oder gar zum Täter waren jedoch keine erhältlich. Polizeisprecher Gian Andrea Rezzoli verweist auf den Ratgeber der Polizei und rät dazu, abends Licht brennen zu lassen.

* Name der Redaktion bekannt

Deine Meinung zählt