«Die Baumkronen zu sehen ist eindrücklich»

Publiziert

Mogelsberg SG«Die Baumkronen zu sehen ist eindrücklich»

An Auffahrt wurde in Mogelsberg SG der erste Baumwipfelpfad der Schweiz eröffnet. Die Besucher sind trotz einigen Kritikpunkten begeistert.

lad/viv
von
lad/viv

Die Besucher sind begeistert vom Baumwipfelpfad in Mogelsberg SG. (Video: lad)

«Die Baumkronen von so nahe zu sehen ist wirklich eindrücklich», sagt Lara Vincenz (20) aus Abtwil, nachdem sie den neu eröffneten Baumwipfelpfad am Donnerstag abgelaufen ist. Als eine der ersten wagte sie sich über den hölzernen Parcours, der sich über 500 Meter erstreckt. Ihr tat es Mischa Hinder aus Winterthur gleich. Der 31-Jährige wagte sich trotz Höhenangst auf den Pfad: «Es braucht für mich eine grosse Überwindung, so weit oben zu sein», sagt er.

Das Highlight des Wegs ist eine Aussichtsplattform in luftiger Höhe, die einen weiten Ausblick ins Neckertal, ein Seitental des Toggenburgs, bietet. Zudem kann man durch ein Glasfenster im Boden direkt in die Tiefe und auf die Baumkronen blicken. Dennoch gibt es auch Kritik am Weg: «Ich durfte meinen Hund nicht mitnehmen, das ist schon ein bisschen schade», sagt die 20-Jährige Vincenz weiter. Zudem könne der Pfad auf Dauer auch ein wenig langweilig werden. Auch für Hinder gibt es einen negativen Aspekt am Erlebnis: «Der Eintrittspreis von 15 Franken ist ein bisschen hoch», findet er.

In luftiger Höhe befindet sich der Baumwipfelpfad,...
... der am Donnerstag in Mogelsberg SG eröffnet wurde. Von ihm aus kann man direkt...
... auf Baumkronen herunterschauen.
1 / 18

In luftiger Höhe befindet sich der Baumwipfelpfad,...

lad

Lehrreiches Erlebnis

Mit den rund 450 Besuchern zur Eröffnung ist man bei der Genossenschaft Baumwipfelpfad Neckertal sehr zufrieden. «Wir haben sehr gute Rückmeldungen bis jetzt, alles läuft reibungslos», sagt Marion Felber, Mitglied der Geschäftsleitung am Eröffnungstag vor Ort. Rund vier Jahre dauerte es, bis das Projekt stand, nun sind die Erwartungen gross: «Wir wollen, dass der Pfad lange und nachhaltig bestehen kann», so Felber weiter.

Von drei bis 50 Meter über dem Waldboden können die Besucher in unberührter Natur spazieren gehen und so den Wald aus einer einzigartigen Perspektive erleben. Auch lehrreich ist das Erlebnis: Die Besucher können ihr Wissen über de Rohstoff Holz und über den vielfältigen und faszinierenden Lebensraum Wald vertiefen.

Deine Meinung zählt