«Dieser Mordfall hat mein Leben geprägt»

Aktualisiert

Kristallhöhle«Dieser Mordfall hat mein Leben geprägt»

Soeben ist der Krimi zum Kristallhöhlen-Mord erschienen. Treibende Kraft dahinter ist Thomas Benz (39). Der St. Galler Bestatter widmete dem Fall sein halbes Leben.

eli
von
eli
Ermittelte auf eigene Faust im Kristallhöhlenmord: Bestatter Thomas Benz.

Ermittelte auf eigene Faust im Kristallhöhlenmord: Bestatter Thomas Benz.

Stolz hält Thomas Benz eine Ausgabe des Krimis «Kristallhöhle» des Berner Autors Peter Beutler in den Händen: «Das ist meine Geschichte, da steckt meine Arbeit drin», sagt er.

In der Tat: Benz ist nicht nur die treibende Kraft hinter dem Buch, das Buch erzählt auch seine Geschichte. Die Romanfigur Bruno Bänziger ist Thomas Benz.

Benz war sieben Jahre alt, als im Juli 1982 in Oberriet die beiden Mädchen Karin Gattiker (15) und Brigitte Meier (17) verschwanden. Neun Wochen später wurden ihre Leichen bei der Oberrieter Kristallhöhle gefunden. Der Fall sorgte weit über die Landesgrenze hinaus für Aufsehen, die Region stand unter Schock.

Thomas Benz sollte der Fall nicht mehr loslassen. «Als Kind verbrachte ich die Ferien jeweils bei meinen Grosseltern, die in der Gegend lebten», erzählt er. «Da machte ich mich immer wieder auf Spurensuche.» Die freien Nachmittage verbrachte er in der St. Galler Kantonsbibliothek, wo er jeden Artikel zum Fall las, kopierte und archivierte.

Später weitete er seine Ermittlungen aus, suchte Augenzeugen auf und auch Leute, die selbst unter Tatverdacht geraten waren. So erlangte er Einblick in die Polizeiakten. Tausende Stunden und Tausende Franken wendete Privatermittler Benz auf. Immer wieder gelangte er mit seinen Ergebnissen an die Kantonspolizei. «Doch dort liess man mich abblitzen», sagt er.

Hellseher beigezogen

Benz ist überzeugt: «Die Polizei hat nachlässig ermittelt, sonst wäre der Fall gelöst worden.» Bei der Kantonspolizei St. Gallen will man das nicht kommentieren. «Der Fall ist verjährt und abgeschlossen», sagt Polizeisprecher Gian Andrea Rezzoli.

Bestatter Benz liess nicht locker: Er zog einen Hellseher bei und schliesslich den Berner Buchautor Peter Beutler (72). Gestützt auf Benz' Materieal machte sich dieser letztes Jahr an die Arbeit. Nun liegt «Kristallhöhle» vor, ein 316-seitiger Kriminalroman. Benz ist mit dem Ergebnis zufrieden, auch wenn für ihn die Verknüpfung mit dem Fall Ylenia, die Autor Beutler macht, «zu weit hergeholt ist».

Und was hat sich im Sommer 1982 tatsächlich zugetragen? Thomas Benz: «Ich bin überzeugt, dass der Täter aus der Gegend stammt und noch lebt.»

Deine Meinung zählt