«Man kann sich nicht auf die Augen verlassen»

Aktualisiert

Slackline-Weltrekord«Man kann sich nicht auf die Augen verlassen»

Dem 31-jährigen Samuel Volery gelingt ein neuer Weltrekord: Der Zürcher hat den ganzen Voralpsee auf einem 2,5 Zentimeter breiten Band überquert.

nab
von
nab

«Jedesmal, wenn eine Windböe kam, musste ich den Lauf für ein paar Sekunden unterbrechen, bevor ich weitergehen konnte», sagt der 31-jährige Samuel Volery. Mehrmals sei er sogar fast gestürzt. Trotzdem gelang es ihm am Montag, mit 350 Metern die bisher längste Slackline über Wasser zu passieren – ohne zu stürzen.

Das Waterlinen – Slacklinen über Wasser – gilt in der Slackline-Szene als schwierigste Disziplin. «Wegen der bewegten Wasseroberfläche hat man praktisch keine Chance, sich mit den Augen zu orientieren», so Volery. «Und man darf sich keinen Fehler erlauben, muss über eine lange Zeitspanne konzentriert sein.» Und das war er: Die Seeüberquerung dauerte 34 Minuten. Rund 350 Meter balancierte der 31-Jährige also auf einem 2,5 breiten Band über den Voralpsee. «Trotz der nicht optimalen Bedingungen hat es ohne Sturz geklappt. Das freut mich natürlich umso mehr.»

Blitz machte Slackliner strich durch die Rechnung

Vorbereitet habe er sich mehrmals pro Woche. Einige hundert Meter sei er ohne Unterbrechung auf einer Slackline balanciert. «Ich habe eine dauerhafte Slackline über ein Feld gespannt, dort kann ich immer üben», so Volery. Natürlich entscheide auch das Wetter über Erfolg oder Misserfolg: «Es ist einfacher, wenn ein leichtes Windchen bläst», so Volery. Fehler würden durch den Wind auskorrigiert.

Bereits im vergangenen Jahr spannte der 31-Jährige das die längste Highline der Welt in den Churfirsten zwischen dem Zuestoll und dem Schibenstoll. Der Zürcher wollte über ein 600 Meter langes Seil spazieren, als ihm ein Blitz einen Strich durch die Rechnung machte: Ein Sturm zog auf und Volery stieg mit seinem Team ins Camp ab. Als das Unwetter vorbei war, sollte es eigentlich noch einmal losgehen, doch: «Ein Teil der Line war verkohlt und hing lose herunter. Da wussten wir, dass der Blitz eingeschlagen hatte», so Volery. Der Weltrekord-Versuch war damit gescheitert.

Deine Meinung zählt