«Wir legen sie flach»

Aktualisiert

Zweideutiger Slogan«Wir legen sie flach»

Eine Plattenlegerfirma aus St. Gallen sorgt mit ihrem Werbeslogan «wir legen sie flach» für Aufsehen. Frauenrechtler halten sie gar für sexistisch.

mlü
von
mlü

«Diese Werbung ist im höchsten Mass sexistisch», sagt Salome Gloor von Terre des femmes Schweiz. Sie bediene ein Rollenklischee und suggeriere, «dass Männer flach legen und Frauen flach zu legen sind».

Grund für ihre Aufregung ist der Werbeslogan der Firma Swiss Keramikbeläge aus St. Gallen. Diese wirbt mit dem Spruch «wir legen sie flach» auf ihrer Website und auf Firmenwagen. «Das Ganze entstand aus einem Spass und als Plattenleger legen wir tatsächlich die Platten flach», so Mitinhaber Leo Krasniqi mit einem Augenzwinkern. Man sei sich natürlich bewusst, dass es zweideutig zu verstehen ist, aber genau darin liege ja der Witz. Bis jetzt habe er von den Kunden ausschliesslich positive Rückmeldungen erhalten. Krasniqi: «Die Werbung kommt vor allem bei den Jüngeren gut an.»

«Bei der Firma arbeiten Männer mit ‹sauglatten› Humor»

Der Schweizerische Plattenverband (SPV) sieht die Sache gelassen: Man mische sich nicht in Marketinganstrengungen von Mitbewerbern, denn über den Geschmack werde immer gestritten, heisst es auf Anfrage. «Wir gehen davon aus, dass die Kunden mündig sind und sich bei der Wahl ihres Handwerkers nicht einzig wegen eines Slogans, sondern wegen nachweislich qualifizierten Mitarbeitern für eine Firma entscheiden», so Andreas Furgler, Geschäftsführer des SPV.

Bei Werbern sorgt der Slogan für geteilte Meinungen. Nick Schoberth, Managing Director der Ammarkt AG, findet: «Primär vermittelt der Slogan, dass bei dieser Firma Männer mit einem Flair für ‹sauglatten› Humor arbeiten. Sekundär, dass man Qualitätsarbeit abliefert.» Er könne aber verstehen, dass die Werbung nicht bei allen gut ankommt. «Provokation ist ein Stilmittel der Kommunikation und polarisiert», so Schoberth. Wenn die Zielgruppe aber so einen Spruch witzig finde, erfülle die Werbung bestimmt ihren Zweck.

Ganz anders sieht es Jessica Coto, Grafikerin bei der Firma Compemedia AG. «Ich finde den Slogan absolut unpassend. Die Referenzen der Firma wirken edel und qualitativ sehr hoch – hingegen klingt der Slogan eher zweideutig und billig. Für mich hat er auch keinen Zusammenhang mit edlen Baumaterialien», sagt Coto. Sie rät deshalb davon ab, mit solch einem Slogan zu werben.

Deine Meinung zählt