Weltrekord168 Meerjungfrauen schwimmen im Caumasee
Am Samstagmorgen wurde im Caumasee bei Flims GR ein neuer Weltrekord im Meerjungfrauschwimmen aufgestellt. Die Veranstalter sind überwältigt.
«Wir hätten nie gedacht, dass aus unserer Idee vom Frühling so eine spannende Sache entstehen wird. Mermaiding scheint sich als Wassersport durchzusetzen und zieht immer mehr Schwimmbegeisterte in seinen Bann», so Marianne Dostmann, Inhaberin der Schwimmschule Rätia, die den Anlass zusammen mit Sonja Graf-Gilgen, Gründerin der Prinzessinnen- und Meerjungfrauenboutique Pinkvanille, initiierte. Denn ihre Idee verwandelte sich in einen Weltrekord mit 168 im Caumasee schwimmenden Meerjungfrauen und Neptunen.
Unter den vielen Meerjungfrauen war auch die Laaxer Gemeinderätin Marita Bürkli. «Wir sind stolz, dass so viele Teilnehmer aus der ganzen Schweiz für den Anlass angereist sind, einige sogar aus Deutschland. Einige der zufällig anwesenden Badegäste haben sich sogar spontan zum Mitmachen entschlossen», sagt Bürkli.
Das Wetter war nicht perfekt
Für das Ereignis am Caumasee standen Meerjungfrauenflossen aus Graf-Gilgens Boutique zum Verleih. Einige der 168 Teilnehmenden nahmen aber sogar eigene Flossen mit. «Das Wasser hätte mit seinen 19 Grad durchaus wärmer sein können. So klappte es aber auch», so Mediensprecher Matthias Graf.
Graf hofft, dass sie mit ihrem Event bereits in der nächsten Ausgabe des «Guinnessbuchs der Rekorde» vertreten sind. Die im Voraus zugesendeten Auflagen seien erfüllt worden und zwei unabhängige Zeugen seien vor Ort gewesen, betont Graf. «Ein solcher Versuch hat vorher noch nie stattgefunden. Es gab also keine Bestmarke zu knacken.»
Hier noch im Video von Christoph Joos:
Am Samstagmorgen wurde mit 168 schwimmenden Meerjungfrauen ein neuer Weltrekord aufgestellt.