Konstanz (D)Tiefe Bussen – Schweizer rasen durch Deutschland
Deutsche Autobahnen am westlichen Bodensee sind beliebt für illegale Autorennen. Dieses Jahr sind bereits sieben Schweizer Raser angezeigt worden.
Immer wieder werden deutsche Autobahnen von Schweizern für illegale «Rennen» missbraucht. Auch die Autobahnen und Schnellstrassen im grenznahen Gebiet beim westlichen Bodensee werden zum Schauplatz rasanter Fahrten. Seit Jahresbeginn wurden bereits acht Autofahrer von der Polizei angezeigt, die sich an solchen Rennen beteiligt haben sollen, schreibt der «Südkurier». Von diesen waren sieben Fahrer mit PS-starken Autos mit Schweizer Kontrollschildern unterwegs.
Der jüngste Fall ereignete sich am Montagabend nach 23 Uhr auf der Autobahn 98 zwischen Singen und der Ausfahrt Stockach West: Zwei unbekannte Autofahrer mit Schweizer Kennzeichen überholten ein vorausfahrendes Auto und wechselten dicht vor dem Wagen auf die rechte Spur, wie die Polizei Konstanz in einer Mitteilung schreibt. Anschliessend bremsten sie von 120 auf 60 km/h ab und fuhren nebeneinander auf den beiden Fahrspuren. Sie beschleunigten dann gleichzeitig wieder stark – offenbar um sich ein Rennen zu liefern. Der ausgebremste Fahrer meldete das Geschehee der Polizei. Diese ermittelt wegen Nötigung, da ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht wurde.
Busse von 400 Euro
Für Peter Hauke, Pressesprecher der Polizei Konstanz, sind Raser mit Schweizer Nummernschildern auf den Autobahnen im grenznahen Gebiet ein Ärgernis. «Insbesondere an Wochenenden steigt ihre Zahl», sagt er. Es sei schwierig, die Autofahrer zu erwischen, denn wenn die Polizei eintreffe, seien die Rennen meistens vorbei und die Lenker über alle Berge. Bei den Rasern würde es sich fast immer um Männer mit PS-starken Autos handeln: «Das geht auch schon mal bis zum Ferrari.»
Es gebe vor allem zwei Gründe, weshalb Schweizer in Deutschland an Autorennen beteiligt sind: «Erstens gibt es hier bei uns in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung», sagt Hauke. «Und zweitens sind die Bussgelder im Vergleich zur Schweiz um einiges tiefer.» Autofahrer, denen die Beteiligung an einem Rennen nachgewiesen wird, müssen mit einer Busse von 400 Euro rechnen. «Natürlich sind die Lenker nicht erfreut, wenn sie eine Busse kriegen. Aber so arg trifft es sie offenbar nicht.»