Arbon TGSecuritas kontrolliert Ausweise auf Friedhof
Als Patrizia G.* am Sonntag eine Kerze auf dem Grab ihres Vaters anzünden wollte, wurde sie von einem Securitas-Mitarbeiter ruppig angegangen. Sie musste sogar ihren Ausweis zeigen.
«Achtung, Achtung. Wer nach acht Uhr abends auf den Friedhof möchte, muss ab jetzt unbedingt den Ausweis dabei haben und sich auf unangenehme Fragen einstellen», schreibt Patrizia G.* auf Facebook. Die Antworten fallen unterschiedlich aus: «Aber sonst geht es gut», heisst es etwa, aber auch «Nur so kann Grabschändern und Pflanzendieben das Handwerk gelegt werden.»
Grund für G.s Post ist ein Vorfall am Sonntagabend auf dem Friedhof in Arbon TG. «Es war kurz nach 20 Uhr und ich wollte, wie so oft abends, das Grab meines Vaters besuchen und eine Kerze hinstellen», so G. Direkt als sie den Friedhof betrat, der nicht abgeschlossen war, wurde sie von einem Securitas-Mann gefragt, was sie hier mache.
Ausweis erst beim Auto zurückgegeben
«Er war anfangs recht aggressiv und wollte meinen Ausweis sehen», so G. Sie gab ihm diesen und ging dann zum Grab des Vaters. Als sie zurückkam, wollte sie den Ausweis zurück. So einfach ging das allerdings nicht: «Der Mann hat mich dann bis zu meinem Auto begleitet. Erst da bekam ich den Ausweis zurück», so G. Zudem nahm er ihre Personalien auf. «Das war alles sehr schräg, ich hatte ein komisches Gefühl.»
Wie es auf Anfrage bei der Stadt Arbon heisst, war die Kontrolle eine Vorsichtsmassnahme. «Weil seit letztem Herbst vermehrt Grabschmuck gestohlen wurde und vor zwei Woche Vandalen am Werk waren, haben wir die Securitas angewiesen, den Friedhof ausserhalb der Öffnungszeiten aktiv zu überwachen», sagt Peter Wenk, Leiter Abteilung Einwohner & Sicherheit der Stadt Arbon. Laut Friedhofsordnung ist der Friedhof von April bis September von 7 bis 19 Uhr beziehungsweise bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Erst bei völliger Dunkelheit ansprechen
Wer ausserhalb dieser Zeiten den Friedhof besuche, werde weggewiesen. «Zudem müssen die Personen ihre Personalien angeben. Wir wollen wissen, wer sich ausserhalb der Öffnungszeiten auf dem Friedhof aufhält», so Wenk. Es liege dann im Ermessen der Securitas, ob auch der Ausweis gezeigt werden muss. Im Zweifelsfall werde zudem die Polizei herbeigezogen.
Wenk hält fest: «Ausweispflicht herrscht auf dem Friedhof aber bestimmt keine.» Man werde die Securitas anweisen, fehlbare Personen künftig erst bei völliger Dunkelheit anzusprechen.
* Name der Redaktion bekannt