Dieb packt 18 Flaschen in die Hose und wird gefilmt

Aktualisiert

Denner Bazenheid SGDieb packt 18 Flaschen in die Hose und wird gefilmt

Die Denner-Filiale Bazenheid sucht auf Facebook nach einem dreisten Ladendieb. Der Mann steckte 18 Flaschen ein und spazierte wieder hinaus.

nab
taw
von
nab
taw

Der Dieb lässt sich Zeit. Nach rund 3 Minuten lässt er die Flaschen verschwinden.

Die Denner-Filiale Bazenheid greift zu aussergewöhnlichen Mitteln: Auf Facebook veröffentlicht sie ein Video, das einen Mann bei einem Diebstahl zeigt.

Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie der Mann seine Runden um die Regale dreht. Er packt den Einkaufswagen mit Flaschen voll, zudem schnappt er sich zwei Packungen WC-Papier und legt diese obendrauf. Als er sich unbeobachtet fühlt, fängt er an, die Flaschen zu verstauen, allerdings nicht etwa in einer Tasche oder einem Sack: Er öffnet seine Hose und steckt eine nach der anderen in seine Hosen und in seine Jacke. Als der Wagen leer ist, spaziert er durch den Eingang wieder hinaus.

«Mir ist bewusst, dass wir uns in Grauzone bewegen»

«Den Einkaufswagen mit dem WC-Papier deponierte er beim Eingang und ging dort auch wieder hinaus», sagt Geschäftsinhaber P. K*. Er selbst habe den Diebstahl nicht mitbekommen und sei erst darauf aufmerksam geworden, als er die Aufnahmen gesichtet habe.

Das Video des Flaschendiebes ist nicht das Einzige seiner Art. K. hat auch ein Filmchen gepostet, das einen etwa achtjährigen Bub zeigt, der etwas in eine Tasche steckt. «Mir ist bewusst, dass wir uns mit der Veröffentlichung dieser Videos in einer Grauzone bewegen. Aber sonst passiert ja nichts», erzählt er weiter. Und ausserdem hätten sie mit dieser Methode bereits einen Dieb erwischt.

Anzeige erstattet

Die Kantonspolizei St. Gallen hat Kenntnis vom Video. Zudem habe der Geschäftsinhaber am Donnerstagmorgen Anzeige gegen den Flaschendieb erstattet. «Mit Blick auf den Persönlichkeitsschutz ist es problematisch, ein Überwachungsvideo ins Netz zu stellen», sagt Gian Andrea Rezzoli, Mediensprecher der Kantonspolizei St. Gallen. Die betreffende Person könnte Anzeige erstatten. Die Polizei sei dafür aber nicht zuständig. «Das ist eine rein zivilrechtliche Angelegenheit», so Rezzoli. Man habe dem Geschäftsinhaber empfohlen, das Video wieder von Facebook zu nehmen. Das hat er am Donnerstag kurz vor Mittag auch getan.

* Name der Redaktion bekannt

Deine Meinung zählt