Altnau TGFeuerteufel unterwegs – drei Brände in einer Nacht
In der Nacht zum Montag brannten in Altnau zwei Autos und ein Carport sowie Hausrat. Die Kantonspolizei Thurgau geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Bei der Kantonalen Notrufzentrale der Kantonspolizei Thurgau ging am Sonntag um 23.35 Uhr die Meldung ein, dass ein Wohnmobil auf einem Privatparkplatz an der Bahnhofstrasse gebrannt habe. Der Melder teilte mit, dass er das Feuer selber löschen konnte.
Nur gerade 15 Minuten später ging eine zweite Brandmeldung bei der Polizei ein. An der Seezelgstrasse stand ein in einem Carport parkierter Personenwagen in Flammen. Das Auto brannte vollständig aus. «Mein Fiat Panda hatte gerade einmal 26'000 Kilometer auf dem Tacho», so der Besitzer Bodo Zetzmann (72). «Den Verlust kann ich verschmerzen, ich bin einfach nur froh, dass niemand verletzt wurde.»
Das Feuer griff auf die Holzkonstruktion des Carports über und dann auf die Fassade des Wohnhauses. Die Feuerwehr Altnau musste ausrücken. Sie hatte den Brand rasch unter Kontrolle. «Es war Brandstiftung», sagt Zetzmann. «Jemand hat die Schilfmatten, die in der Garage standen, unter das Auto gelegt und angezündet.»
Kaum hatte die Feuerwehr den Brand in Zetzmanns Garage gelöscht, wurde sie sogleich zum nächsten Einsatz gerufen: Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau bemerkte um 0.15 Uhr ein Feuer hinter dem leerstehenden Hotel gegenüber dem Bahnhof. Hier brannte alter Hausrat. Die Feuerwehr hatte den Brand auch hier rasch unter Kontrolle.
Polizei geht von Brandstiftung aus
Bei allen Bränden wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 130'000 Franken.
Der Brandermittlungsdienst und der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau nahmen noch in der Nacht die Arbeit auf, wie die Kantonspolizei Thurgau am Montag mitteilte. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen ist in allen drei Fällen von Brandstiftung auszugehen. «Man kann auch davon ausgehen, dass es sich in den drei Fällen um den oder die gleichen Täter handelt», sagt Andy Theler, Mediensprecher der Kantonspolizei Thurgau.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen, die insbesondere in der Zeit zwischen 23 Uhr und 0.30 Uhr Beobachtungen gemacht haben. In dieser Zeit soll eine Gruppe von Jugendlichen lärmend zu Fuss durch das Dorf in Richtung Bahnhof Altnau gezogen sein.
Wer im Zusammenhang mit den Bränden Beobachtungen gemacht oder etwas gehört hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Kreuzlingen unter Telefon 071 221 40 00 zu melden.