Hoeness-Effekt: Deutsche bringen Schwarzgeld heim

Aktualisiert

Kontrollen am ZollHoeness-Effekt: Deutsche bringen Schwarzgeld heim

Geldsegen am deutschen Zoll: Beamte finden so viel unverzolltes Bargeld und Hinweise auf Auslandkonten wie nie zuvor. Grund: Die Deutschen holen ihr Schwarzgeld aus der Schweiz.

Simon Städeli
von
Simon Städeli
Innert weniger Stunden 140 000 Euro Bargeld und Hinweise auf Millionen in der Schweiz gefunden: Zollkontrolle an der deutschen Grenze.

Innert weniger Stunden 140 000 Euro Bargeld und Hinweise auf Millionen in der Schweiz gefunden: Zollkontrolle an der deutschen Grenze.

Über 20 Beamte des Hauptzollamts Ulm kontrollierten gestern in einer Schwerpunktaktion Autos an der Grenze zu Österreich. Was sie mit Hilfe von Bargeldspürhunden an den fünf Grenzübergängen rund um das östliche Bodenseeufer fanden, erstaunte sie: «Es ist aussergewöhnlich, wie viel unverzolltes Bargeld wir gefunden haben», sagt Pressesprecher Hagen Kohlmann. In den letzten Tagen seien rund 140'000 Euro zusammengekommen. Dabei handelt es sich wohl grösstenteils um Schwarzgeld, das auf Schweizer Konten lag und über die Ostschweiz und das österreichische Grenzgebiet nach Deutschland gebracht werden sollte. Doch noch einiges spektakulärer ist diese Zahl: Die Zöllner fanden Hinweise auf Auslandvermögen in Höhe von 1,6 Millionen Euro.

Alles wegen Hoeness?

Laut Kohlmann ist die Schlagzahl extrem hoch: «Fast jede zweite Kontrolle war ein Volltreffer», so Kohlmann. Er erklärt sich die Zunahme mit der medialen Präsenz des Prozesses von Uli Hoeness, der vor zwei Wochen wegen Steuerhinterziehung von mindestens 28,5 Millionen Euro verurteilt wurde. «Die Sache ist in Bewegung», so Kohlmann. Dies seien zwar nur Spekulationen, an einer erhöhten Anzahl Kontrollen könne es jedoch nicht liegen. Solche Grosskontrollen würden immer wieder durchgeführt.

Info geht ans Finanzamt

Unterlagen und Depotauszüge ausländischer Banken teilte das Zollamt den deutschen Finanzämtern mit, die nun die Herkunft des Geldes ermitteln werden. Ein Deutscher mittleren Alters gab nach der Kontrolle zu, ein Auslandguthaben im hohen sechsstelligen Bereich zu besitzen, und wollte sofort Selbstanzeige erstatten. Strafmildernd wird dies jedoch kaum sein, erfolgte die Anzeige doch erst, nachdem ein Verdacht bestand.

Deine Meinung zählt