Illegal entsorgtBauer findet 400 Autoreifen auf seinem Feld
Es klingt wie ein ganz fieser Scherz: Auf einem Privatplatz in Mathod VD wurden im Dezember 400 Pneus deponiert. Der betroffene Bauer sucht jetzt nach dem Übeltäter. Er soll die Entsorgung bezahlen.

Diese Strasse führt von Mathod VD nach Ependes. Die 400 Autoreifen sollen auf einem Platz am Wegrand abgeladen worden sein
Kein Anbieter/Google MapsEs war wortwörtlich eine Nacht- und Nebelaktion. Denn als Jean-Marc Rochat, ein Bauer aus Mathod VD, am Morgen des 8. Dezembers 2015 nach einer dick in Nebel gehüllten Nacht zu seinem Feld an der Kantonsstrasse zwischen Mathod und Ependes kam, waren sie plötzlich da: 400 Autoreifen. Jemand musste sie im Schutz der Dunkelheit auf einem Abstellplatz des Bauern abgeladen haben.
Bis heute wissen Jean-Marc und sein Vater nicht, wer hinter der Aktion steckt, schreibt «Le Matin Dimanche». Sie vermuten, dass es sich um einen jungen Mann aus der Nähe oder zumindest jemanden, der sich im Ort auskennt, handeln muss. Denn der betroffene Platz liegt fernab von bewohntem Gebiet, der Unbekannte musste die Stelle gekannt haben. Und die beiden sind überzeugt, dass die Pneus mit einem Kipper hingebracht wurden. Das Fahrzeug sei gezielt zur Stelle gelenkt worden. «Alles ist sehr schnell abgelaufen», sagt Jean-Marc zur Zeitung.
Entsorgung nicht vor Februar möglich
Kann der Täter nicht ausfindig gemacht werden, bleibt der Bauer auf den Reinigungskosten sitzen, zitiert die Zeitung einen Bericht von «La Région». Denn die 400 Pneus sind benutzt und nicht mehr zu gebrauchen. Sie müssen deshalb entsorgt werden. Kostenpunkt: «800 Franken auf meine Rechnung», sagt Jean-Marc. Seine Versicherung greife in einem solchen Fall nicht.
Die Pechsträhne der Familie Rochat geht noch weiter. Denn der nötige Transport zur Entsorgungsstelle kann nicht vor Februar durchgeführt werden. «Vorher ist es unmöglich», sagt Jean-Marc. Die Pneus befinden sich also immer noch auf dem Grundbesitz der Bauernfamilie. Mittlerweile wurden sie an eine unauffälligere Stelle gebracht, aus ästhetischen Gründen und um Nachahmungen zu vermeiden.
Polizei ob der Menge überrascht
Inzwischen ist die Kantonspolizei eingeschaltet worden. Der Landwirt hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Verstosses gegen das Umweltgesetz eingereicht. Doch die Ermittler konnten noch keinen Schuldigen finden, wie der Bauer erklärt. Allerdings sei nicht ein einziger Garagist oder Besitzer einer Altreifen-Entsorgungsstelle aus der Region überprüft worden.
Stéphane Birrer, Sprecher der Kantonspolizei Waadt, kann zum Fall keine konkreten Angaben machen. Doch selbst er ist von der Tat überrascht. Dass Abfall illegal entsorgt werde, sei leider keine Seltenheit. Ein Pneu, das komme vor. Doch 400 Autoreifen auf einen Schlag, das sei aussergewöhnlich.