Eleonora (18) stirbt, weil Eltern Therapie verweigern

Aktualisiert

BellinzonaEleonora (18) stirbt, weil Eltern Therapie verweigern

Mit einer Chemotherapie prognostizierten ihr die Ärzte gute Heilungschancen. Doch die Familie von Eleonora vertraute einem verurteilten «Krebsheiler».

kko
von
kko
Hatte gute Heilungschancen: Eleonora starb mit 18 Jahren an den Folgen einer unbehandelten Leukämie.

Hatte gute Heilungschancen: Eleonora starb mit 18 Jahren an den Folgen einer unbehandelten Leukämie.

Kein Anbieter

Akute lymphatische Leukämie: Diese Diagnose erhielt Eleonora Ende letzten Jahres. Die Ärzte in Padua prognostizierten der jungen Italienerin ausgezeichnete Heilungschancen, würde sie frühzeitig mit einer Chemotherapie behandelt.

Doch Eleonora und ihre Eltern entschieden sich, den Krebs alternativ zu bekämpfen, schreibt der «Corriere della Sera». Dazu folgten sie der Methode des selbsternannten «Krebsheilers» Ryke Geerd Hamer. Dem verurteilten Deutschen zufolge – seine Zulassung als Arzt wurde ihm bereits 1986 entzogen – liegt jeder Krankheit ein Schockerlebnis zugrunde. In Eleonoras Fall soll dies der frühzeitige Tod ihres Bruders 2013 gewesen sein.

Neun Monate nach der Diagnose starb Eleonora am 29. August mit nur 18 Jahren.

Urteil kam zu spät

Dass ihr Tod hätte verhindert werden können, dessen ist sich Giuseppe Basso, Chef der pädiatrischen Onkologie im Spital von Padua, sicher. Die Krankheit sei heute gut behandelbar, in vier von fünf Fällen erfolgreich. Für eine Chemotherapie hätte die damals noch minderjährige Eleonora eine Einverständniserklärung der Eltern gebraucht. «Sie haben abgelehnt – eine schlimme Entscheidung», sagte er der Zeitung.

Er kann seine Bestürzung nicht verbergen. Im Januar hatte er den Fall der Spitaldirektion übergeben, die wiederum Meldung beim Jugendgericht von Venedig machte. Dieses gab Basso recht, entzog den Eltern Eleonoras gar das Sorgerecht. Leider sei das Gerichtsurteil zu spät gekommen, so Basso.

«Eine schlimme Wahl»

Der Teenager hatte sich im März zwei Wochen lang der selbst gewählten Behandlung im Tessin unterzogen, unter anderem mit Präparaten, die Vitamin C und Kortison beinhalteten. Danach ist das Mädchen offenbar aufgeblüht, erlitt im Juni aber einen Rückfall und wurde erneut in die Schweizer Klinik gebracht.

Im Juli verschlimmerte sich Eleonoras Zustand. Am 14. August wurde das Mädchen 18 Jahre alt, zwei Wochen später starb es im Spital von Schiavonia nahe Padua.

Deine Meinung zählt