Luzerner erfindet die Menstruations-Schoggi

Aktualisiert

«Frauenmond»Luzerner erfindet die Menstruations-Schoggi

Neben Kakao hat es in der neusten Kreation von Edelpatissier Marc Widmer auch 17 Bergkräuter. Die Schoggi soll entspannend wirken – und gar bei Unterleibsschmerzen helfen.

gwa/emi
von
gwa/emi
«Beruhigend. Harmonisierend. Und dabei überaus köstlich»: So preist der Confiseur Marc Widmer aus Luzern seine neuste Kreation «Frauenmond» an.
Die Schokolade hat neben 60 Prozent Kakaogehalt auch ungewöhnliche Inhaltsstoffe: 17 verschiedene Kräuter aus den Schweizer Bergen hat der international erfahrene Edelpatissier in seiner neuen Erfindung verarbeitet.
«Wir wollen damit die Menstruationstage der Frauen angenehmer gestalten», so Widmer. Die Entwicklungszeit dauerte mehrere Monate. Er will die Kräuterschoggi im Premiummarkt ansiedeln: Eine Tafel kostet 12.50 Franken.
1 / 5

«Beruhigend. Harmonisierend. Und dabei überaus köstlich»: So preist der Confiseur Marc Widmer aus Luzern seine neuste Kreation «Frauenmond» an.

zvg

«Beruhigend. Harmonisierend. Und dabei überaus köstlich»: So preist der Confiseur Marc Widmer aus Luzern seine neuste Kreation «Frauenmond» an. Die Schokolade hat neben 60 Prozent Kakaogehalt aber auch ungewöhnliche Inhaltsstoffe: 17 verschiedene Kräuter aus den Schweizer Bergen hat der international erfahrene Edelpatissier, der etwa schon in den Fünf-Stern-Hotels Arosa-Kulm oder Palace Luzern sowie bei Sprüngli Zürich gearbeitet hat, in seiner neuen Erfindung verarbeitet.

Der Anstoss dazu kam vor knapp drei Jahren: «Ich habe eine Bauernfamilie aus Grafenort kennengelernt, die eine Bio-Teemischung mit dem Namen ‹Frauenmond› herstellte», sagt Widmer. Schon länger hatte er den Gedanken, eine Schokolade herzustellen, in der Kräuter verarbeitet sind.

Schoggi wird im Premiummarkt angesiedelt

Zusammen mit Aroma- und Phytotherapeutin Claudia Juma-Hotz hat er an der Mischung getüftelt. Mit seiner Firma Chocolate with Love hat er nun «die erste gesunde Schokolade extra für die Frau entwickelt». Die Entwicklungszeit dauerte mehrere Monate. Die Kräuterschoggi will er im Premiummarkt ansiedeln: Eine zu 100 Gramm Tafel kostet 12.50 Franken.

Das Geheimnis: Die Stoffe Theobromin und Serotonin, die unter anderem in Kakao enthalten sind, sollen gemeinsam mit den Kräutern eine wohltuende und beruhigende Wirkung entfalten. Für Frauen besonders interessant: «Wir wollen damit die Menstruationstage der Frauen angenehmer gestalten», so Widmer. So soll die Schoggi bei Unterleibsbeschwerden harmonisierend und beruhigend wirken. Widmer betont jedoch: «Die Schokolade ist kein Medizinalprodukt.» Und: «Natürlich können auch Männer die Schokolade essen. Ich selbst habe insgesamt schon etwa zwei Tafeln probiert.»

«Kräutermischung könnte eine positive Wirkung auslösen»

Vera Gojic, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe beim Arzthaus Zürich City, findet die Idee einer gesunden und wohltuenden Schoggi interessant: «Ich kann mir vorstellen, dass die Kombination zwischen Süssem und auserlesenen Kräutern bei Menstruationsbeschwerden helfen könnte.» Frauen haben laut Gojic vor der Regel grossen Appetit auf Süssigkeiten. «Die Kräutermischung könnte dazu noch eine positive Wirkung auslösen», sagt die Gynäkologin. Allerdings könne sie das Produkt nur unter Vorbehalt empfehlen: «Ich weiss ja nicht, welche Kräuter in der Rezeptur enthalten sind.» Es tue den Frauen laut Gojic aber gut, wenn man den Süssigkeitsgelüsten vor der Regel nachgehe. «Ich würde die Schokolade auch gerne mal selber ausprobieren.»

Schoggi soll bald in Asien erhältlich sein

Zu probieren gibts die neuartige Schoggi erstmals an der Feinmesse in Basel, die vom 3. bis 6. November stattfindet. Ab November ist sie auch über die Website von Chocolate with Love erhältlich. Aktuell sammelt er via Crowdfunding Geld, um die Entwicklungs- und Produktionskosten zu decken. Mit seiner «Frauenmond»-Schoggi will Widmer aber auch expandieren: «Ziel ist es, die Schokolade kommendes Jahr in Asien anbieten zu können», sagt er.

Und auch sonst gehen Widmer die Ideen nicht aus: Bald soll auch eine «GasseSchoggi» auf den Markt kommen. Das Layout für die Schoggi ist in Zusammenarbeit mit Randständigen entstanden. Ist sie auf dem Markt, sollen mindestens zwei Franken pro Tafel an die Gassenküche gehen.

Deine Meinung zählt