«Die sind selber schuld, wenn man sie bestiehlt»

Aktualisiert

86 Anzeigen«Die sind selber schuld, wenn man sie bestiehlt»

Die Luzerner Polizei schnappte eine Diebesbande. Diese hat unverschlossene Autos oder Häuser nach Bargeld oder Wertsachen durchsucht und ausgeräumt.

von
pz
Die geplünderten Autos und Häuser waren allesamt unverschlossen (Symbolbild Fotolia).

Die geplünderten Autos und Häuser waren allesamt unverschlossen (Symbolbild Fotolia).

Kein Anbieter

Die sieben mutmasslichen Täter haben in der Zeit vom Juli 2015 bis Oktober 2015 in wechselnder Zusammensetzung in verschiedenen Kantonen zahlreiche Diebstähle verübt, nämlich in Luzern, Basel-Landschaft, Bern, Solothurn, St. Gallen, Aargau, Zug, Schwyz und Obwalden. 86 Anzeigen gingen bei der Polizei ein. Die Täter haben unverschlossene Autos oder Häuser nach Bargeld oder Wertsachen durchsucht und ausgeräumt. In acht Fällen – in welchen ein Autoschlüssel im Fahrzeug lag – haben sie die Autos zum Gebrauch gestohlen und in zwei Fällen damit Verkehrsunfälle verursacht. Sie waren jeweils ohne gültigen Führerausweis unterwegs. Der Deliktsbetrag ist hoch: Er liegt über 80'000 Franken.

Täter sind zwischen 17- und 23-jährig

Wie Luzerner Polizei in einer Mitteilung schreibt, habe ein Täter folgendes zu Protokoll gegeben: «Man glaubt gar nicht, wie viele Menschen ihr Auto oder Haus nicht abschliessen. Die sind alle selber schuld, wenn man sie bestiehlt.»

Die Täter, darunter sechs Männer und eine Frau, sind zwischen 17 und 23 Jahren alt und stammen aus Eritrea, Russland, der Schweiz und der Türkei. Dank DNA-Spuren konnten sie überführt werden. Gegen die Täter werden auch Untersuchungen wegen Betäubungsmittelkonsum geführt. Die Untersuchungen führt die Staatsanwaltschaft Sursee.

Deine Meinung zählt