Eine erfolgreiche Ära geht zu Ende

Aktualisiert

Swiss-ChaletEine erfolgreiche Ära geht zu Ende

Joseph Seeholzer aus Merlischachen gibt sein Lebenswerk in neue Hände. Die Swiss-Chalet-Gruppe bleibt in Schweizer Händen. Verwaltungsratspräsident wird Walter Seeholzer.

von
Daniela Gigor
Joseph Seeholzer gibt die operative Führung des Schloss-Hotel Swiss-Chalet in neue Hände.

Joseph Seeholzer gibt die operative Führung des Schloss-Hotel Swiss-Chalet in neue Hände.

Die Swiss-Chalet-Gruppe umfasst das gleichnamige Restaurant, das Schloss-Hotel, das Hotel Jagdschloss und das Château Golden-Gate. «Nach fast 50-jähriger Führung freue ich mich, das Swiss-Chalet in neue Hände zu geben. Es war mir wichtig, dass das Swiss-Chalet weiterhin in Schweizer Besitz bleibt. Mit den neuen Eigentümer haben wir dies geschafft», sagt Joseph Seeholzer (69), der auch als Prinz Joseph I. im In- und Ausland bekannt ist.

Operative Führung per sofort abgegeben

Die neu gegründete Hotel Merlischachen Holding wird durch Sandro Amrein, Markus Linder, Alois Seeholzer und Walter Seeholzer vertreten. Walter Seeholzer, Verwaltungsratspräsident der Hotel Merlischachen Holding AG:

«Das Swiss-Chalet ist schweizweit bekannt und soll weiterhin für Gastfreundschaft, hervorragendes Essen und Tradition stehen.» Joseph Seeholzer übergibt dem neuen Eigentümer per sofort die operative Führung, steht der Hotel Merlischachen Holding AG mit seiner langjährigen Erfahrung als erfolgreicher Gastronom aber beratend zur Seite.

Ein Leben ins Chalet investiert

Das Leben von Joseph Seeholzer ist eng mit Swiss-Chalet verbunden. 1969 hatten die Gebrüder Joseph und Ernst Seeholzer das Bauernhaus mit alkoholfreier Gaststube, einfachen Zimmern und die danebenstehende Trotte vom Vater übernommen. Danach wurde Seeholzers Lebenswerk kontinuierlich ausgebaut: Heute umfassen die Hotels 84 Gästezimmer. Das Restaurant bietet 220 Personen in verschiedenen Speisesälen und einem grossen Garten Platz.

Deine Meinung zählt