Gleitschirm-Wettkampf auf 4000 Metern

Aktualisiert

Engelberg-BrunniGleitschirm-Wettkampf auf 4000 Metern

An den Swiss Open 2014 kämpften Gleitschirmpiloten aus aller Welt um die Schweizer Meisterschaft. Sie flogen vom Brunni in Engelberg bis zum Brienzer Rothorn und zurück.

von
cza

Der Wettkampf konnte laut den Verantwortlichen der Swiss Open bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Die Piloten mussten dabei in vier Durchgängen ihr Können unter Beweis stellen. Dabei flogen sie einmal 40 Kilometer, einmal 70 und zweimal gar 100 Kilometer. Die sehr gute Thermik trug die Gleitschirme am Sonntag teilweise bis auf über 4000 Meter über Meer, heisst es in einer Mitteilung. Gestartet wurde jeweils auf dem Brunni ob Engelberg, welches für seine zuverlässigen Aufwinde bekannt ist.

Die Wettkampfstrecken führte vom Startplatz Brunni ob Engelberg über den Titlis bis zum Brienzer Rothorn und wieder zurück. Am Sonntag wurde die fast 100 km lange Wettkampfstrecke zwischen den Wendepunkten Surenenpass und Brünig und an den Oberbauen am Urnersee vom schnellsten Piloten, Stephan Morgenthaler aus Solothurn, in nur 2 Stunden und 22 Minuten zurückgelegt. Bei den Frauen gewann Emanuelle Zuffrey aus Fully VS.

Kein Zusammenhang mit abgestürztem Pilot

Ein tragischer Unfall ereignete sich am Sonntagmittag gegen 12.45 Uhr: Im Bereich Brunni-Tümpfeli stürzte ein 38-jähriger Gleitschirmflieger aus Deutschland ab. Nach ersten Erkenntnissen der Obwaldner Polizei verlor der Pilot nach einem unerwarteten einseitigen Einklappen des Flügels die Kontrolle über seinen Schirm und stürzte danach ab. Die Rega konnte nur noch seinen Tod feststellen. Der abgestürzte Pilot steht aber in keinem Zusammenhang mit den Swiss Open 2014, teilten die Verantwortlichen mit.

Deine Meinung zählt