Ibach SZSkrupelloser Dieb stiehlt Jodlerkäppli von Sargtruhe
Pietätlos: Ein Dieb stahl in einer Kapelle ein Jodlerkäppli von einem Sarg. Für die Angehörigen ist es ein riesiger emotionaler Verlust.

Ein ähnliches Jodlerkäppli wie dieses wurde vom Sarg entwendet.
Kein Anbieter/Pfarrei IbachDie Pfarrei Ibach im Kanton Schwyz kann es nicht fassen: Anfang Februar wurde vor einer Beerdigung in der Lichtkapelle ein Jodlerkäppli gestohlen, das auf einer Sargtruhe lag und an den Verstorbenen erinnerte. Das berichtet der «Bote der Urschweiz».
Der Diebstahl geschah tagsüber. Marianne Kündig vom Pfarramt Ibach kann es nicht glauben: «Das ist geschmacklos. Es vertieft den Schmerz und die Trauer der Angehörigen, denn das Käppli hat für sie einen hohen emotionalen Erinnerungswert.» In ihrer Verzweiflung haben die Angehörigen die Umgebung der Kapelle und sogar das Bett des Verstorbenen abgesucht. Das Jodlerkäppli tauchte aber nicht wieder auf.
Während 50 Jahren begleitet
Das Käppli war während über 50 Jahren ständiger Begleiter des Verstorbenen – geschmückt mit zahlreichen Plaketten von verschiedenen Festen. Marianne Kündig: «Die Hinterbliebenen leiden sehr wegen dieses Diebstahls. Es ist für sie ein grosser emotionaler Verlust.» Sie glaubt nicht an einen Nachtbubenstreich. Eher könnten die vielen Abzeichen, welche das Käppli zierten, der Grund für den Diebstahl gewesen sein. Kündig ist ratlos, was man gegen solche Taten tun könnte. «Eine Überwachungskamera in einem Aufbahrungsraum kann es ja auch nicht sein, denn die würde die Ruhe der Hinterbliebenen stören.»
Diebe haben es auf Bargeld abgesehen
Ein solch dreister Vorgang sei eher die Ausnahme, sagt David Mynall, Sprecher Kantonspolizei Schwyz, gegenüber dem «Boten». Häufig komme es aber vor, dass Trauerkarten aus den Aufbahrungsräumen entwendet werden: Die Diebe hoffen auf Bargeld in den Couverts. Die Polizei empfiehlt: Geldspenden sollen den Trauernden nicht auf «unbeaufsichtigte Art» übergeben werden.