Hofkirche LuzernRätsel um nächtliches Glockengeläute
Mysteriös: Aus bisher ungeklärten Gründen läuteten in der Nacht auf Mittwoch plötzlich die Glocken der Hofkirche. Auch Pfarrer Beat Jung hat keine Erklärung für den Vorfall.

Am frühen Mittwochmorgen begann die Glocke Nr. 6 der Luzerner Hofkirche plötzlich zu läuten.
Seltsames ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Luzern. Es ist 4.30 Uhr, als Stadtpfarrer Beat Jung vom Läuten der Hofkirche geweckt wird. «Zuerst traute ich meinen Ohren kaum», so Jung. Kein Wunder: Die Glocken der Kirche St. Leodegar im Hof läuten sonst schliesslich nur am Mittag und vor der Abendmesse um 18.25 Uhr. Doch Jung träumte nicht. Die Glocke Nummer 6 im Nordturm der Kirche läutete tatsächlich in voller Lautstärke - und das mitten in der Nacht. «Zuerst läutete es, dann war es einige Minuten still - und dann gings plötzlich wieder los. Wirklich kurios», so der Pfarrer. «So etwas habe ich in meinen elf Jahren in der Hofkirche noch nicht erlebt.»
Die Glocken hörten einfach nicht auf zu läuten
Auch Sakristan Robert Halbheer spricht von einem aussergewöhnlichen Zwischenfall. Dies besonders auch deshalb, weil sich das ungeplante Glockengeläut trotz mehrerer Versuche nicht abschalten liess. Weder das Ausschalten der Glockenautomatik noch der Sicherungen der einzelnen Glocken brachten den erwünschten Erfolg. Als letztmögliche Massnahme entschied sich der Sakristan dazu, die Hauptsicherung der Kirche auszuschalten, wie das «SRF-Regionaljournal» berichtet. Und so hörten pünktlich um 5.50 Uhr nicht nur die Kirchenglocken auf zu läuten, auch die Uhr steht seither still.
Alarmmeldung schon früher in der Nacht
Weder der Sakristan noch der Pfarrer hat eine Erklärung für den ungewöhnlichen Zwischenfall. Möglich wäre, dass es sich bei dem technischen Defekt um die Folge eines der Gewitter der vergangenen Tage handelt. Oder wurde die Technik vielleicht sogar böswillig manipuliert? Denn der Sakristan musste nämlich bereits früher in der Nacht wegen eines Einbruchalarms ausrücken. «Da war jedoch weit und breit nichts zu sehen», so Halbheer.
Das Warten auf die Techniker
In der Hofkirche wartet man derzeit sehnlichst auf die aufgebotenen Glockentechniker. Pfarrer Jung hofft, dass die Fachleute im Verlaufe des Donnerstags Zeit finden, um sich um die Glocke Nummer 6 im Nordturm genauer anzuschauen und die Ursache des mysteriösen Glockengeläuts zu finden. Bis es so weit ist, wird die Kirchenuhr weiterhin auf 5.50 Uhr stehen. Auch die anderen Glocken werden bis dahin schweigen. Für die zahlreichen Touristen, die tagtäglich vor dem Wahrzeichen Halt machen, dürfte die Hofkirche deswegen nicht uninteressanter werden - im Gegenteil.
Übrigens: Trotz des nächtlichen Geläuts hat Pfarrer Beat Jung keine negativen Reaktionen aus der Bevölkerung erhalten. Um allfälligen Reklamationen vorzubeugen, informierte der Pfarrer noch am Vormittag die umliegenden Hotels über den seltsamen Zwischenfall.