Alois Spichtig erhält Obwaldner Kulturpreis

Aktualisiert

AuszeichnungAlois Spichtig erhält Obwaldner Kulturpreis

Alois Spichtig erhält den Obwaldner Kulturpreis 2010. Der 83-Jährige hat über 40 Kirchen und Kapellen im ganzen Land künstlerisch gestaltet, darunter alleine 15 liturgische Räume im Kanton Obwalden. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert.

Spichtig habe das kulturelle und religiöse Leben im Kanton Obwalden stark geprägt - unterstützt von seiner Frau Margrit Spichtig-Nann, heisst es in einer Medienmitteilung der Obwaldner Regierung vom Donnerstag. Seine Arbeiten seien von zurückhaltender aber nachhaltiger Präsenz.

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der geborene Sachsler Künstler intensiv mit der Vision des Landesheiligen Niklaus von Flüe; die Auseinandersetzung mit Bruder Klaus prägte sein gesamtes Schaffen tief.

So ist die Gründung und Umsetzung des Museums Bruder Klaus in Sachseln vor allem Alois Spichtig zu verdanken. Er war Mitinitiant des Museums, der Schöpfer des Konzepts und der Gestalter der Dauerausstellung, die bis heute Bestand hat.

Spichtig beteiligte sich aber auch an Kunstausstellungen, Theatern und an Projekten des Vereins Kunst Treff 13. 1996 erhielt er für sein künstlerisches und kulturelles Schaffen den Anerkennungspreis der Heinrich-Federer-Stiftung.

Der Obwalder Kulturpreis 2010 wird Spichtig am 21. Mai 2010 in Sachseln übergeben. Der Preis wird in der Regel alle drei bis vier Jahre vergeben. 2007 wurde er das letzte Mal verliehen und zwar an den in der Zwischenzeit verstorbenen Giswiler Jodler und Komponisten Ruedi Rymann.

(sda)

Deine Meinung zählt