Mobility-One-Way kommt nach Luzern und Basel

Aktualisiert

EinwegfahrtenMobility-One-Way kommt nach Luzern und Basel

Mobility-Kunden können neu ab Luzern und Basel das One-Way-Angebot nützen. So kann der Kunde von Stadt zu Stadt fahren, ohne das Auto zurückbringen zu müssen.

von
Emina Hadzic
Am Bahnhof Luzern stehen derzeit drei Mobility-One-Way-Parkplätze zur Verfügung.

Am Bahnhof Luzern stehen derzeit drei Mobility-One-Way-Parkplätze zur Verfügung.

jak

Wer Mobility nutzt, kennt die Regel: Nach der Fahrt muss der rote Flitzer wieder an seinen Standort zurückgebracht werden. Nun hat das Carsharing Unternehmen vor rund drei Monaten zwischen dem Flughafen Zürich sowie den Bahnhöfen Zürich und Bern ein Pilotprojekt gestartet: Mit einem Mobility-One-Way-Auto fährt man ans Ziel, ohne es danach zurückbringen zu müssen. Ab sofort wird das Einweg-Fahrzeugangebot auf die Standorte Luzern und Basel ausgeweitet.

Luzern und Basel für Mobility-One-Way attraktiv

«Von Stadt zu Stadt zu fahren und das Auto einfach stehen lassen, so funktioniert unser neues Angebot», sagt Mobility-Sprecher Patrick Eigenmann (35). «Dies war ein lang gehegter Kundenwunsch, dem wir nun gerne nachkommen.» So wolle etwa ein Kunde zum Beispiel zu einer Party nach Zürich fahren und für die Heimfahrt den öffentlichen Verkehr nützen. «Für solche Situationen ist Mobility-One-Way wie geschaffen», so Eigenmann. Bislang gabs das Angebot nur in Zürich und Bern. «Aus Gesprächen mit One-Way-Nutzern hat sich herauskristallisiert, dass grössere Städte wie Luzern und Basel ebenfalls attraktiv sind.»

Um die Verfügbarkeit garantieren zu können hat die Genossenschaft ihre Mobility-One-Way-Flotte von drei auf total acht Autos aufgestockt. «Diese sind mit einem speziellen One-Way-Logo gekennzeichnet und stehen auf separaten Parkplätzen direkt neben den normalen Mobility-Fahrzeugen», sagt Eigenmann. Ab sofort stehen am Bahnhof Luzern zwei One-Way-Autos und am Bahnhof Basel an der Solothurnstrasse eines dieser Fahrzeuge. Eigenmann: «Weil die Autos von Ort zu Ort zirkulieren, kann sich die Anzahl der One-Way-Fahrzeuge an einem Standort stündlich verändern.»

Buchung läuft telefonisch ab

«Bestehende Kunden haben auf das neue System freien Zugriff. Das One-Way-Auto wird einfach per Anruf bei unserem Dienstleistungscenter gebucht», so Eigenmann. Bislang sei die Reservation nicht per App möglich, da es sich um einen Pilotversuch handele. «Bei der Reservierung brauchen wir lediglich den Zielort und die Reservations-Endzeit als Angabe. Auch Buchungen über mehrere Tage hinweg sind möglich.» Genutzt werden kann das Angebot zurzeit nur zwischen den One-Way-Standorten.

Für eine One-Way-Fahrt wird eine Pauschale von 29 Franken verrechnet. Die weiteren Gebühren ergeben sich aus den Mobility-Tarifen der Kategorie Combi, die 3.20 Franken pro Stunde sowie 72 Rappen pro Kilometer betragen. Die Testphase dauere noch bis Ende Jahr an. «Wenn Mobility-One-Way bei den Kunden gut ankommt, können wir uns vorstellen, es nahtlos in unser Angebot zu integrieren und weiter auszubauen», sagt Eigenmann.

Deine Meinung zählt