Tierpark GoldauWaldrapp Shorty kehrt in die Brutkolonie zurück
Die Waldrappdame Shorty wird am Montag im Tierpark Goldau abgeholt und zurück nach Deutschland zu ihren Artgenossen gebracht.

Shorty ist wieder gesund und wird nun zurück nach Deutschland zu ihren Artgenossen gebracht.
Shorty fühlte sich offenbar einsam in der Quarantänestation. Martin Wehrle, Kurator und Tierarzt des Natur- und Tierparks Goldau: «Wir freuen uns, Shorty hier im Tierpark zu betreuen. Nun wird es aber Zeit, sie abzuholen, denn sie sehnt sich schon nach ihren Artgenossen.»
Immerhin sei Shorty inzwischen bald drei Jahre alt
und somit geschlechtsreif. Sie brauche einen Partner, mit dem sie hoffentlich in diesem Frühjahr Waldrappküken aufziehen werde.
Angelika Fritz, Mitarbeiterin des Waldrappteams, holte den inzwischen berühmten und eigenwilligen Vogel am Montag in Goldau ab, um ihn zu seinen Artgenossen nach Deutschland zu bringen. Shorty wird die Reise in einer Vogeltransportbox antreten. Die Ankunft im Brutgebiet Burghausen wird sich für Shorty um einige Tage verzögern, bis die neue Brutanlage fertiggestellt ist.
Shorty per App verfolgen
In der Zwischenzeit wird Shorty in Radolfzell am Bodensee auf sieben ihr bekannte Artgenossen – die so genannte Brutgruppe –
treffen die dort den Winter in einer Voliere verbracht haben. Diese Brutgruppe besteht aus erwachsenen Waldrappen aus verschiedenen Zoohaltungen.
Diese Vögel haben die Zugroute nicht erlernt und können nicht selbständig von einem Land in ein anderes fliegen. Darum werden sie vor Beginn der Brutzeit nach Burghausen gebracht. Dort werden sie auf die zurückkehrenden Zugvögel treffen, mit ihnen brüten und die Küken aufziehen. Im Herbst soll die Brutgruppe in das Wintergebiet in der Toskana transportiert werden. Dort sollen Shorty und ihre sieben Kollegen echte Zugvögel werden und die Flugroute erlernen. Wie der Tierpark Goldau weiter mitteilte, soll Shorty nicht mehr in die Schweiz zurückkehren.
Shorty per App verfolgen
Wer dem berühmten Vogel weiterhin folgen will, kann die App Animal Tracker installieren. Diese App ermöglicht es, jederzeit die aktuelle Position von Shorty und ihren Artgenossen abzurufen. Zudem kann Shorty während den Sommermonaten in ihrem Brutgebiet Burghausen in Bayern besucht werden.
Shorty wurde berühmt, weil sie die Schweiz als Winterquartier auswählte und sich nicht ihren Artgenossen anschliessen wollte, um den Winter in der Toskana zu verbringen. Der Kälteeinbruch im Februar 2015 setzte dem Tier zu. Entkräftet und mit kältebedingten Entzündungen an den Flügeln liess sie sich am 7. Februar einfangen. Anschliessend wurde sie im Tierpark Goldau gepflegt und wieder aufgepäppelt.