Zukunft von Waldrappdame Shorty noch offen

Publiziert

Tierpark GoldauZukunft von Waldrappdame Shorty noch offen

Die gute Nachricht: Shorty ist auf dem Weg zur Besserung. Ob der Vogel wieder in die Natur entlassen werden kann, ist allerdings noch offen.

Daniela Gigor
von
Daniela Gigor
Waldrapp Shorty hat gesundheitliche Probleme mit den Flügeln.

Waldrapp Shorty hat gesundheitliche Probleme mit den Flügeln.

Stark abgemagert musste Waldrappdame Shorty vor einigen Tagen zur Pflege in den Tierpark Goldau gebracht werden. «Der allgemeine Gesundheitszustand von Shorty ist gut», sagt Martin Wehrle, Tierarzt des Parks auf Anfrage. Wehrle: «Allerdings gibt es lokale Veränderungen an den Flügeln, die durchblutungsbedingt aufgetreten sind.» Das sei auf die Kälte zurückzuführen.

Darum ist es noch offen, ob Shorty nach seiner Genesung wieder in die Natur entlassen werden kann. Laut Wehrle wird der zuständige Projektverantwortliche in einigen Tagen über das weitere Schicksal von Shorty entscheiden. Laut Wehrle gebe es verschiedene Optionen, ausser Frage stehe jedoch das Einschläfern. Möglich sei, dass Shorty noch länger in Goldau bleibe oder an einem anderen Ort weitergepflegt würde.

Shorty muss Energie sparen, um sich zu erholen

Aktuell ist Shorty immer noch in Quarantäne. «Es ist wichtig, dass Shorty warm hat und nicht mehr Energie als nötig verbraucht, damit sie sich erholen kann», sagt Wehrle weiter.

Shorty wurde bekannt, weil sie den Winter lieber in der Schweiz verbringt, anstatt mit ihren Artgenossen in die Toskana zu fliegen, wo diese die kalte Jahreszeit aussitzen. Heuer entschieden sich die Experten – im Gegensatz zum Vorjahr – gegen eine Zwangsversetzung nach Italien. Shorty durfte in der Schweiz bleiben.

Deine Meinung zählt