Vintage Computer Festival«Coole Games, aber die Grafik ist mir zu verpixelt»
Das Vintage Computer Festival war in Zürich zu Gast: Loris (13) und Etienne (11) testeten für 20 Minuten Games, mit denen ihre Väter gross geworden sind.
Video: Cédric Knapp, Jennifer Furer. Schnitt: Cédric Knapp.
Bildschirme mit grüner Schrift auf schwarzem Grund, sperrige Heimcomputer der Marke Commodore oder Games mit Namen wie Pong: Das und noch viel mehr gab es am Vintage Computer Festival zu sehen und anzufassen.
20 Minuten begleitete den 13-jährigen Loris und den 11-jährigen Etienne in die Rote Fabrik. Dort probierten die beiden Schüler verschiedene Games aus den 1970er und 80er Jahren aus. «Zum Teil sind die Games recht cool», sagte Loris. «Allerdings ist die Grafik etwas blöd, zu verpixelt das Ganze.» Er ziehe die heutigen Games auf einem heutigen PC definitiv vor: «Es läuft einfach flüssiger dank mehr Speicherplatz.» Auch Etienne fand die alten Games zwar «noch lustig», fand aber trotzdem: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Vater mit so etwas gespielt hat.»
«Damit hätten wir niemals gerechnet»
Fast 1000 Besucher liessen sich das Vintage Computer Festival nicht entgehen, welches zum ersten Mal in Zürich stattgefunden hat. «Das ist ein Riesenerfolg – wir haben niemals mit so vielen Eintritten gerechnet», sagt Sprecher Jos Dreesen. Nebst jungen Gamern wie Loris und Etienne waren darunter auch viele Nerds älteren Semesters. «Sie wollten die alten Rechner wieder mal sehen, mit denen sie vor 40, 50 Jahren gearbeitet haben», so Dreesen.
Die Ausstellungsstücke gehen nun zurück zu ihren Besitzern – bis zum nächsten Mal. Denn laut Dreesen sei man motiviert an einer Wiederholung des Anlasses in der Roten Fabrik. Das Datum ist noch offen.