«Ich habe Trittspuren gefunden»

Aktualisiert

Kornkreis-Experte«Ich habe Trittspuren gefunden»

Die Polizei rätselt weiter, wie der Kornkreis von Löhningen SH entstand. Beni Sidler hat ihn nun untersucht und ist sicher: Es waren Menschen.

Jeremias Büchel
von
Jeremias Büchel
Der beeindruckend präzise Kornkreis, der letzte Woche in Löhningen SH entdeckt wurde.

Der beeindruckend präzise Kornkreis, der letzte Woche in Löhningen SH entdeckt wurde.

Herr Sidler*, was haben Sie im Schaffhauser Kornkreis entdeckt?

Ich habe Trittspuren gefunden und viele Halme waren stark eingeknickt. Da waren ganz klar Menschen am Werk.

Wie haben diese den Kornkreis so perfekt gemacht?

Wahrscheinlich mit ganz einfachen Werkzeugen: Mit einem Stativ, einer Schnur und einem Brett sind auch komplexe Kreisfiguren möglich. Es könnten auch Snowboards verwendet worden sein.

War eine ganze Gruppe am Werk?

Der Aufwand ist gross und die Nacht kurz. Aber ein gut eingespieltes Team könnte das zu viert schaffen. Oft wird aber über mehrere Nächte gearbeitet: In einer ersten Nacht sind eventuell die Umrisse getreten worden, in der zweiten die ­Flächen niedergedrückt.

Was hat jemand davon, wenn er einen Kornkreis macht?

Die Motive sind unklar. Zum Teil stecken sicher finanzielle Interessen dahinter. So gibt es etwa in England einen regelrechten Kornkreistourismus.

Was ist mit Aliens?

Die meisten Kornkreise werden von Menschen gemacht. Doch einige sind unerklärlich. Eine Theorie könnte sein, dass Lichtkugeln mit enormer Energie über die Felder schweben und dort Kornkreise entstehen lassen – dies könnten eine Art Intelligenz oder Aliens sein, die unsere Aufmerksamkeit wollen.

*Beni Sidler ist Mitglied bei Kornkreisforschung Schweiz (Kores).

Deine Meinung zählt