Stadtpolizei verhaftet falschen Polizisten

Aktualisiert

ZürichStadtpolizei verhaftet falschen Polizisten

Die Stadtpolizei Zürich hat am Dienstag einen Trick-Betrüger verhaftet, der sich als Polizist ausgab. «Inspektor Huber» luchste einer Frau mehrere tausend Franken ab.

Die Stadtpolizei Zürich verhaftete einen Trickbetrüger, der sich als Polizist ausgab.

Die Stadtpolizei Zürich verhaftete einen Trickbetrüger, der sich als Polizist ausgab.

Keystone/Walter Bieri

Der falsche Polizist meldete sich am 13. Mai erstmals bei der Frau in Zürich, wie die Stadtpolizei Zürich am Mittwoch mitteilte. Er erklärte ihr, dass kriminelle Personen versuchen würden, Geld von ihrem Bankkonto abzuheben.

Der Mann forderte die Zürcherin auf, schrittweise Geld abzuheben und in sichere Hände zu übergeben. Die Frau begab sich daraufhin zur Bank, hob 20'000 Franken ab und übergab diese an «Inspektor Huber» vom «Betrugsdezernat 425».

Inspektor Huber meldete sich zwei Mal

Anschliessend ging sie zur Regionalwache Wiedikon, um sich nach Inspektor Huber zu erkundigen. Dort erfuhr sie, dass sie hereingelegt worden war. Im Wissen, dass Täter nach erfolgreichen Geldübergaben oft wieder mit ihrem Opfer Kontakt aufnehmen, leitete die Stadtpolizei entsprechende Massnahmen ein.

Prompt meldete sich «Inspektor Huber» am vergangenen Sonntag erneut bei der Frau. Sie sollte 560'000 Franken abheben und in Sicherheit bringen; der Betrag wurde dann aber auf 100'000 Franken reduziert. In Absprache mit der Polizei hob sie den Betrag bei der Bank ab und übergab das Geld dem falschen Polizisten.

Neue Masche

Die Stadtpolizei konnte den Betrüger, einen 31-jährigen Türken, kurz nach der Übergabe festnehmen. Er verweigerte die Aussage und wurde der Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt.

Die Masche mit dem falschen Polizisten, eine neue Variante des Enkeltricks, ist in den letzten Tagen publik geworden. Ein Unbekannter gab sich als «Kommissar Birchler von der Kriminalpolizei» aus. Bis jetzt könne man nicht sagen, ob es sich beim Verhafteten um «Kommissar Birchler» handle, hiess es weiter.

(sda)

Deine Meinung zählt